Schnellster Quantencomputer Europas in München präsentiert
Laut surrt der Quantencomputer Euro-Q-Exa der Münchner Firma IQM, begleitet von einem Quietsch-Geräusch im Takt: Unter hohem Energieverbrauch wird der Rechner mit Helium gekühlt. Die IQM-Schöpfer wollen in Verbindung mit gewöhnlichen Rechnern des Leibnitz-Rechenzentrums eine Art Quantencomputernetzwerk schaffen, eigenen Angaben nach das schnellste in Europa. Das soll in Zukunft bisher unlösbare Rechenaufgaben bewältigen.
Konkret könnten diese Quantencomputer auch bei der Medikamentenforschung helfen, indem sie die Wirkung von Molekülen simulieren. Wo überall sonst die Möglichkeiten liegen, ist noch unklar, trotzdem fördern Bund und Freistaat das Quantencomputer-Netzwerk mit Millionen.
Die Industriepartner wünschen sich durch die erhöhte Rechenleistung vor allem: Mehr Effizienz, optimierte Prozesse. Unter anderem Volkswagen hat in Zusammenarbeit mit IQM mehrere Projekte vorangebracht: Produktionsprozesse sowie die Batterieentwicklung ihrer E-Auto-Flotte wurden optimiert, die SicherheitNoch sind die Quantencomputer fehlerbehaftet und ihre Systeme nicht stabil genug. In fünf bis sieben Jahren aber soll die sogenannte Quantenüberlegenheit erreicht werden.
Das könnte laut IQM-Geschäftsführer Bendele auch die digitale Sicherheit auf den Kopf stellen: "Dann kann man unsere herkömmlichen Passwörter innerhalb von ein paar Minuten oder Sekunden brechen, sprich: Wir müssen quantensicher werden und unsere Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten." Das Quantencomputernetzwerk soll sicherstellen, dass bayerische Wissenschaftler bei der Entwicklung dieser Technologie ganz vorne mit dabei sind.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europas Exascale-Rechner Jupiter: Containerdorf statt RZ-HalleGrün und schnell auf- und abbaubar soll Europas erster Supercomputer der Exascale-Klasse werden. Deshalb entsteht er am FZJ in einem Containerdorf am Waldrand.
Weiterlesen »
München: Eine der größten Actionsport-Anlagen Europas soll im Olympiapark entstehenDie Stadt will das Eissportzentrum im Olympiapark zu einer der größten überdachten Actionsport-Anlagen Europas umbauen.
Weiterlesen »
München: Eine der größten Actionsport-Anlagen Europas soll im Olympiapark entstehenDie Stadt will das Eissportzentrum im Olympiapark zu einer der größten überdachten Actionsport-Anlagen Europas umbauen.
Weiterlesen »
Digitaltechnik: Quantencomputer entsteht in GarchingMünchen (lby) - In Garching bei München entsteht der nach Angaben von Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) leistungsfähigste Quantencomputer
Weiterlesen »
Lian Li DK-07: Neues Tischgehäuse behaust zwei Rechner für 1.400 DollarDer Lian Li Computertisch DK-07 nimmt zum Preis von rund 1.400 US-Dollar zwei PC-Systeme auf, bietet Schubladen und ist höhenverstellbar.
Weiterlesen »
Stiftung-Warentest-Rechner verrät: So viel Netto vom Brutto kriegt ihr 2025GIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »