Die ARD-Mediathek bietet bis zum 9. Februar 2025 die Miniserie „Quiz“ kostenlos an. Die spannende Dramaserie erforscht die britischen Ursprünge des Quizklassikers „Wer wird Millionär?“ und beleuchtet dabei das geheime Netzwerk an ehemaligen Kandidaten und einen möglichen Betrugsfall, der die britische Presse jahrelang beschäftigte.
Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Doch so sehr sich Jauch und RTL das Quiz-Format zu eigen gemacht haben: „Wer wird Millionär?“ ist keine deutsche Eigenkreation, sondern ein sensationeller Importerfolg., sich gegen das Vorurteil durchsetzte, Quizsendungen seien altbacken, und worauf sich sein Originaltitel „Who Wants To Be A Millionaire?“ bezieht.
So beginnt das Kopfzerbrechen darüber, wie man ein modernes, leicht verständliches und packendes Quiz auf die Beine stellen kann. Währenddessen fühlt sich der schüchterne Major Charles Ingram sind wie besessen von Ratespielen – und diese Sucht nimmt ungeahnte Ausmaße an, als ITV das neue Quiz „Who Wants To Be A Millionaire?“ ins Programm aufnimmt.
Die Showverantwortlichen schwören, dass Ingram die Antworten vorgekeucht bekam – eine Vermutung, die vor Gericht ausgehandelt und in den britischen Medien mit Eifer ausgeschlachtet wurde.
WER WIRD MILLIONÄR? QUIZ ARD Mediathek Britische Fernsehgeschichte Betrug Quizsendungen Fernsehphänomen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WHO fordert volle Transparenz von China über Covid-19-UrsprungDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) drängt China, mehr Daten über die Ursprünge des Coronavirus offenzulegen.
Weiterlesen »
'New Music 2025'-Hotlist: Die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova präsentieren die künftigen MusikstarsLeipzig (ots) - Welche jungen Musikerinnen und Musiker stehen 2025 kurz vor dem Durchbruch? Wer wird den Sound in diesem Jahr bestimmen? Die jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova liefern dafür
Weiterlesen »
Neues zum Fall Thilo Mischke: Die ARD hält sich bedeckt, die Lobos fordern eine FehlerkulturWie das „ttt“-Moderatoren-Casting der ARD ablief, und was Jule und Sascha Lobo in ihrem Podcast „Feel the news“ zur Causa Mischke sagen.
Weiterlesen »
Caren Miosga in der ARD: Das sind die Gäste und die ThemenTalkmasterin Caren Miosga beschäftigt sich in ihrer Sendung am Sonntagabend mit der kommenden Bundestagswahl. Zu Gast ist unter anderem SPD-Chefin Saskia ...
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Lea Wagner moderiert Skispringen-ÜbertragungLea Wagner übernimmt die Moderation der Skispringen-Übertragung der ARD für die Vierschanzen-Tournee.
Weiterlesen »