RBB kündigt Verfassungsbeschwerde gegen RBB-Gesetz an

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Nachrichten

RBB kündigt Verfassungsbeschwerde gegen RBB-Gesetz an
RBBMedienSüddeutsche Zeitung
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Der öffentlich-rechtliche Sender kündigt Verfassungsbeschwerde gegen den RBB-Staatsvertrag an. Intendantin Demmer sieht die Rundfunkfreiheit verletzt.

Ein knappes Jahr nachdem das neue RBB -Gesetz in Kraft ist, will der öffentlich-rechtliche Sender juristisch dagegen vorgehen. Der geltende Staatsvertrag verletze das Grundgesetz, die Eingriffe der Länder seien zu tief. Ein Sendersprecher erklärt, eine Verfassungsbeschwerde gegen den RBB -Staatsvertrag werde in der kommenden Woche beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht.

Berlin und Brandenburg hatten in dem Vertrag auch die Gehälter der RBB-Leitung gedeckelt Intendantin Ulrike Demmer hatte im Herbst 2023, als die Länder Brandenburg und Berlin über den neuen Staatsvertrag berieten, bereits mit einer Klage gedroht, dann aber zunächst nichts unternommen. Nun betont Demmer: „Wir haben den Weg vor das Bundesverfassungsgericht fast ein Jahr lang gewissenhaft geprüft, er ist kein Selbstzweck.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

RBB Medien Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zu viel Einfluss der Politik?: RBB legt Verfassungsbeschwerde gegen neuen Rundfunkstaatsvertrag einZu viel Einfluss der Politik?: RBB legt Verfassungsbeschwerde gegen neuen Rundfunkstaatsvertrag einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Politische Einflussnahme? RBB klagt gegen RundfunkstaatsvertragPolitische Einflussnahme? RBB klagt gegen RundfunkstaatsvertragFahnen mit dem RBB-Logo wehen vor dem Berliner Sendehochhaus vom RBB in der Masurenallee.
Weiterlesen »

Kündigung der Leiterin der Hauptabteilung Intendanz beim RBBKündigung der Leiterin der Hauptabteilung Intendanz beim RBBDas Arbeitsgericht Berlin hat heute die Kündigungsschutzklage der Leiterin der Hauptabteilung Intendanz beim RBB abgewiesen. Die außerordentliche Kündigung s
Weiterlesen »

Umsetzung der NIS2-Richtlinie: Gesetz für IT-Krisenfälle in der KritikUmsetzung der NIS2-Richtlinie: Gesetz für IT-Krisenfälle in der KritikDer Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie fand bei Experten in der heutigen Anhörung im Innenausschuss keine Gnade und erntete breite Kritik. Er hat auch eine klaffende Lücke: Es fehlt ein IT-Schwachstellenmanagement. Die Ampel verabschiedet sich von gleich zwei Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.
Weiterlesen »

Gegenäußerung der Bundesregierung : Herz-Gesetz: BMG hält Kritik der Länder nicht für stichhaltigGegenäußerung der Bundesregierung : Herz-Gesetz: BMG hält Kritik der Länder nicht für stichhaltigDas Gesundheitsministerium weist die Vorbehalte des Bundesrats gegen das Gesundes-Herz-Gesetz als unbegründet zurück. Allerdings sind gegenwärtig die Chancen für einen Abschluss des Gesetzgebungsvorhabens mau.
Weiterlesen »

– ohne TV und Vermarktung?– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:58:45