RBB-Skandal: Ermittlungen gegen weitere Beschuldigte ausgeweitet

Politik Nachrichten

RBB-Skandal: Ermittlungen gegen weitere Beschuldigte ausgeweitet
RBBSkandalErmittlungen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 131 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 61%

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen im RBB-Skandal ausgeweitet und gegen weitere Beschuldigte Verfahren eingeleitet. Im Fokus stehen der ehemalige Chefredakteur Christoph Singelnstein, Ex-Programmchef Jan Schulte-Kellinghaus und Ex-Produktionsdirektor Christoph Augenstein. Es geht um Vorwürfe der Untreue wegen mutmaßlicher unzulässiger Bonus- und Sonderzahlungen.

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen im Skandal um den öffentlich-rechtlichen Sender RBB ausgeweitet. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Demnach habe die Behörde Verfahren gegen weitere Beschuldigte eingeleitet. Im Blickpunkt würden der ehemalige Chefredakteur Christoph Singelnstein , Ex-Programmchef Jan Schulte-Kellinghaus und Ex-Produktionsdirektor Christoph Augenstein stehen. Gegen sie werde wegen Untreue ermittelt.

Nach Informationen der Zeitung war eigentlich geplant, das Verfahren Ende 2024 abzuschließen und Anklage gegen die Ex-Intendantin Patricia Schlesinger zu erheben. Neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsausschuss in Brandenburg zu den Sonderzahlungen hätten aber zu einer Ausweitung geführt.Bereits seit August 2022 untersucht die Generalstaatsanwaltschaft Berlin den Fall wegen Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Verschwendung. Anfänglich richteten sich die Verfahren gegen Ex-Intendantin Schlesinger, ihren Ehemann, den einstigen Chefkontrolleur des Senders, Wolf-Dieter Wolf, die Chefjuristin und den Verwaltungschef.RBB: Bonuszahlungen werfen Fragen aufNun kamen weitere Details der Verschwendungen ans Licht – es geht laut des Medienberichts um mutmaßlich unzulässige Bonus- und Sonderzahlungen. An der Einführung dieses Systems soll auch der ehemalige Chefredakteur Singelnstein beteiligt gewesen sein. Das Modell habe die Gehälter der Top-Angestellten im Schnitt um 20 Prozent in die Höhe geschraubt. Demnach seien Ziele mit den Führungskräften vereinbart worden. Je nach Erfüllungsgrad habe ein Medienmanager dann bis zu 25 Prozent seines Grundgehalts zusätzlich kassiert. Laut Bericht hätten diese Bonuszahlungen den Gebührenzahler mehr als 1,5 Millionen Euro gekostet.Außerdem wurden die Ermittler auch auf eine ARD-Zulage von 1700 Euro pro Monat aufmerksam, die sich die damalige RBB-Spitze wegen angeblicher Mehrarbeit gegönnt haben soll. Zum Hintergrund: 2022 hatte der Sender turnusmäßig für zwei Jahre den ARD-Vorsitz übernommen. Bereits sechs Monate vor und während dieser Phase sollen Direktoren und einzelne Führungspersonen die offenbar illegale Zulage kassiert haben.Exklusiver Berater-Vertrag für den Ex-Chefredakteur?Darüber hinaus schaut die Generalstaatsanwaltschaft Berlin genauer auf weitere Gelder, die Singelnstein und Schulte-Kellinghaus erhalten haben sollen. Singelnstein, der im März 2021 aus dem Sender ausgeschieden war, soll ein Ruhegeld in Höhe von mehr als 8000 Euro pro Monat kassieren. Außerdem habe er von der damaligen Intendantin Schlesinger noch einen exklusiven Beratervertrag (pro Monat 6300 Euro) erhalten. Es soll Hinweise darauf geben, dass er für das Geld kaum eine Gegenleistung erbracht hat. Auf Anfrage der „Bild“-Zeitung wollte er sich nicht äußern.Ex-Programmchef Schulte-Kellinghaus soll nach dem Bekanntwerden des Schlesinger-Skandals mit einer hohen Abfindung (400.000 Euro) verabschiedet worden sein. Auch er habe sich nicht dazu äußern wollen. Die Staatsanwaltschaft wollte auf Nachfrage „zum Schutz der laufenden Ermittlungen“ keine Details nennen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

RBB Skandal Ermittlungen Untreue Bonuszahlungen Vetternwirtschaft Patricia Schlesinger Christoph Singelnstein Jan Schulte-Kellinghaus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Skandal, Skandal, Skandal': Mourinho mit neuer Kritik an Süper Lig'Skandal, Skandal, Skandal': Mourinho mit neuer Kritik an Süper LigVideo: José Mourinho wetterte am Wochenende heftig gegen die Süper Lig. Der Trainer von Fenerbahce spricht dabei von einem Skandal. In der Liga gewann sein Team gegen den Tabellen-18. Hatayspor mit 2:1. Zufrieden war der Portugiese aber vor allem mit der Schiedsrichterleistung nicht.
Weiterlesen »

Zu lange Ermittlungen: Vier Beschuldigte in NRW aus Untersuchungshaft entlassenZu lange Ermittlungen: Vier Beschuldigte in NRW aus Untersuchungshaft entlassenIn Nordrhein-Westfalen wurden in diesem Jahr bereits vier Beschuldigte wegen zu langer Ermittlungsverfahren aus der Untersuchungshaft entlassen. Das NRW-Justizministerium bestätigte auf Anfrage, dass es sich um vier Verdächtige handelt, die bis Ende November freigelassen wurden.
Weiterlesen »

RBB-Skandal: Schadenersatz-Forderungen gegen Ex-Intendantin steigenRBB-Skandal: Schadenersatz-Forderungen gegen Ex-Intendantin steigenDer RBB-Verwaltungsrat erhöht die Schadenersatz-Forderungen gegen die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger auf über 9 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Cum-Ex-Skandal: Ermittlungen gegen Ex-SPD-Abgeordneten Kahrs eingestelltCum-Ex-Skandal: Ermittlungen gegen Ex-SPD-Abgeordneten Kahrs eingestelltDie Staatsanwaltschaft Köln hat das Verfahren gegen Johannes Kahrs wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung im Cum-Ex-Skandal eingestellt. Es fehlte an hinreichenden Beweisen für eine Anklageerhebung.
Weiterlesen »

Cum-ex-Skandal: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen früheren SPD-Abgeordneten Kahrs einCum-ex-Skandal: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen früheren SPD-Abgeordneten Kahrs einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Cum-Ex-Skandal: Ermittlungen gegen Ex-SPD-Politiker eingestelltCum-Ex-Skandal: Ermittlungen gegen Ex-SPD-Politiker eingestelltDie Staatsanwaltschaft Köln hat das Verfahren gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal eingestellt. Mangels hinreichenden Tatverdachts wurde die Anklage wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung fallen gelassen. Weitere Ermittlungen laufen gegen eine weitere Beschuldigte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:57:29