Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Foto: Bernd von Jutrczenka / picture alliance / dpasei das Wahlergebnis »ein Desaster« und es »insbesondere eine schwere Wahlniederlage für den Bundeskanzler«. Merz drängte auf einen Politik wechsel in Deutschland . Auch die EU-Kommissionspräsidentinzeigte sich »begeistert«. »Stärkste Kraft, stabil in schwierigen Zeiten – und das mit Abstand.«.
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht nannte das Abschneiden ihrer Partei – Für das Bündnis war es nach der Gründung im Januar die erste Wahl – grandios. »Ich bin so erleichtert und freue mich riesig«, sagte sie in der ARD. »Ich glaube, das gab es überhaupt noch nie in der bundesdeutschen Geschichte gegeben«, fügte Wagenknecht an.
»Heute können wir alle feiern«, sagte Wagenknecht bei der Wahlparty des BSW. »Das ist ein Start. Wir werden die Politik in Deutschland verändern«, sagte Wagenknecht unter dem Jubel ihrer Unterstützer.© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Europawahl 2024 CDU CSU SPD FDP Bündnis 90/Die Grünen Alternative Für Deutschland (Afd) Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl: Chrupalla nennt Wahlergebnis für AfD historischBerlin - AfD-Chef Tino Chrupalla hat das Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl als «historisch» bezeichnet. «Wir haben ein Super-Ergebnis erzielt,
Weiterlesen »
Europawahl 2024: So sind die Reaktionen auf die PrognoseDie CDU spricht von einer „Vertrauensfrage“, Ursula von der Leyen gratuliert der Union. Die AfD sieht ein „historisches“ Ergebnis, die SPD ist „bitter“ enttäuscht. Alle Reaktionen der Parteien auf die erste Prognose im Überblick.
Weiterlesen »
Europawahl: News, Ergebnisse, Reaktionen im LiveblogEs ist der letzte Tag der Europawahl – und damit Wahltag in Deutschland. In unserem Newsblog halten wir Sie auf dem Laufenden mit News zu allen ...
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Reaktionen der Parteien auf die PrognoseDie CDU spricht von einer „Vertrauensfrage“, Ursula von der Leyen gratuliert der Union. Die AfD sieht ein „historisches“ Ergebnis, die SPD ist „bitter“ enttäuscht. Alle Reaktionen der Parteien auf die erste Prognose im Überblick.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »