Reaktionen auf Gefangenenaustausch: »Manchmal muss man aus Gründen der Menschlichkeit mit dem Teufel einen Deal machen«

Politik Nachrichten

Reaktionen auf Gefangenenaustausch: »Manchmal muss man aus Gründen der Menschlichkeit mit dem Teufel einen Deal machen«
DeutschlandKremlRussland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

nannte den Austausch eine schwierige Abwägung. Deutschland habe einen »gravierenden Nachteil« in Kauf genommen. »Aber der wird gerechtfertigt durch den menschlichen Gewinn, durch Freiheit und die Befreiung von Folter für 16 Menschen«, sagte Röttgen im Deutschland funk. Der Austausch sei ein Geben und Nehmen, er verstehe jeden, der sich damit sehr schwergetan habe. »Ich tue es auch, aber im Ergebnis unterstütze ich die Entscheidung.«.

Deutschland müsse sich darüber im Klaren sein, dass man damit auf eine »schiefe Bahn« gekommen sei. Alle Deutschen, die sich in Russland und Belarus aufhielten, müssten jetzt gewarnt werden, dass sie Opfer werden könnten, sagte Hardt.äußerte Kritik.

, erklärte auf X, »manchmal muss man aus Gründen der Menschlichkeit mit dem Teufel einen Deal machen«. Manchmal muss man aus Gründen der Menschlichkeit mit dem Teufel einen Deal machen. Ich freue mich sehr über die Freilassung der pol. Gefangenen. Einem bin ich besonders verbunden. Mir fällt ein Stein vom Herzen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Krasikov war Ende 2021 zu lebenslanger Haft in Deutschland verurteilt worden, weil er nach Überzeugung des Berliner Kammergerichts im August 2019 einen tschetschenischstämmigen Georgier im Kleinen Tiergarten in der Hauptstadt erschossen hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Kreml Russland Deutschland Wladimir Putin Olaf Scholz Friedrich Merz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reaktionen zum Gefangenenaustausch mit Russland: 'Ein Deal mit dem Teufel'Reaktionen zum Gefangenenaustausch mit Russland: 'Ein Deal mit dem Teufel'Ein verurteilter Mörder wird freigelassen, damit westliche Staatsbürger und russische Kremlgegner der Haft in Russland entkommen. Dass das keine leichte Entscheidung war, ist klar. Doch war es die richtige? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
Weiterlesen »

Kane: 'Manchmal kriegt man den Elfmeter, manchmal nicht'Kane: 'Manchmal kriegt man den Elfmeter, manchmal nicht'Video: Englands Kapitän Harry Kane sprach nach intensiven 90 Minuten gegen die Niederlande über die Bedeutung des Final-Einzugs, die Elfmeter-Szene, den großen Auftritt von Ollie Watkins - und Endspielgegner Spanien.
Weiterlesen »

Amnesty International: Gefangenenaustausch hat 'bitteren Beigeschmack'Amnesty International: Gefangenenaustausch hat 'bitteren Beigeschmack'Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Deutschland hat 'erleichtert' auf den Gefangenenaustausch mit Russland reagiert, sieht aber einen
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:24 Roth: 'Manchmal muss man mit dem Teufel einen Deal machen' +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:24 Roth: 'Manchmal muss man mit dem Teufel einen Deal machen' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Green: «Manchmal muss man einen Schritt zurück»Green: «Manchmal muss man einen Schritt zurück»Der Technische Direktor von Force India erklärt, warum der VJM06 keine Stufennase mehr hat.
Weiterlesen »

Fall Gershkovich: Gefangenenaustausch statt Lagerhaft?Fall Gershkovich: Gefangenenaustausch statt Lagerhaft?Der amerikanische Journalist Evan Gershkovich steht Ende Juni in einem Glaskäfig im Gericht in Jekaterinburg. Nun haben die Richter entschieden, dass er 16 Jahre lang in ein Straflager muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:03:22