Mainz (ots) - Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen - viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der '37°Leben'-Film
Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen - viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der"37°Leben"-Film"Realitätsschock Lehrerin", der ab Freitag, 3. Mai 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 5. Mai 2024, 9.
Kaliopi startet schon mit 24 Jahren in ihr Referendariat. Nach ihrem reibungslosen Studium beginnt jedoch eine schwere Zeit für die junge Lehrerin. Ihr Freund bringt es auf den Punkt:"Deine happy Aura, die Du zu Hause immer hattest, die war weg". Die hohe Arbeitsbelastung zerrt an ihr, Kaliopis Blick auf das Schulsystem verändert sich und zunehmend hat sie das Gefühl, den Schülerinnen und Schülern nicht gerecht zu werden.
Lara wacht nachts schweißgebadet auf und fragt sich: Kann ich diesen Weg noch so weitergehen? Dabei war sie anfangs so euphorisch:"Ich wollte Lehrerin werden, weil ich die Vorstellung schön finde, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Gerade mit Kindern zu arbeiten, gemeinsam die Welt zu entdecken." Laras Idealismus wich schnell der Realität. Als Klassenleiterin unterrichtet sie an einer Brennpunktschule und kommt mit dem Lernstoff kaum hinterher.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06131 - 70-12108.Download , telefonisch unter 06131 - 70-16100 oder per E-Mail unter [email protected] finden Sie die"37°Leben"-Reportagen in der ZDFmediathek Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7840/5768543Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage unter Schulleitungen: Lehrkräfte sind deutlich häufiger langzeitkrankImmer mehr Lehrkräfte fehlen langfristig wegen körperlicher oder seelischer Leiden. Das hat eine neue Umfrage ergeben. Ein Bildungsverband sieht die Verantwortung in der Politik.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hohe Belastung: Lehrkräfte geben Regierung schlechte NotenMit der Bildungspolitik des Landes sind Lehrkräfte an Grundschulen und an einigen weiterführenden Schulen alles andere als zufrieden. Es gibt aber auch positive Rückmeldungen der Pädagogen.
Weiterlesen »
Regierung: Haseloff: Lehrkräfte fehlen deutschlandweitMagdeburg (sa) - Bei der Bekämpfung des Lehrermangels stehen die Bundesländer aus Sicht von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) vor
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Haseloff: Lehrkräfte fehlen deutschlandweitDer MDR lädt Sachsen-Anhalts Landesregierung zu einer Halbzeitbilanz. Im Fokus ist vor allem die Bildungspolitik.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in Schulen: Fortbildungen für Lehrkräfte in NiedersachsenTexte, Bilder und selbst Lieder können heute in Sekundenschnelle mit KI-Programmen erstellt werden. Wie wirkt sich das auf die Schulen in Niedersachsen aus? Das Kultusministerium gibt an, dass bereits fast 15.000 Lehrkräfte an Fortbildungen mit KI-Bezug teilgenommen haben.
Weiterlesen »
Bericht: Lehrkräfte bekommen bald einheitliche MailadressenSeit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform, die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. In den kommenden Wochen sollen Schulen ein Angebot zur Teilnahme bekommen.
Weiterlesen »