Bonn - Der Bundesrechnungshof ist besorgt über die Entwicklung der deutschen Staatsfinanzen und warnt die nächste Bundesregierung vor überzogenen Wahlversprechen und neuen Ausgabenplänen. Das berichtet
Bonn - Der Bundesrechnungshof ist besorgt über die Entwicklung der deutschen Staatsfinanzen und warnt die nächste Bundesregierung vor überzogenen Wahlversprechen und neuen Ausgabenplänen. Das berichtet die"Bild" unter Berufung auf ein neues Gutachten von Rechnungshofpräsident Kay Scheller für den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags.
Demnach warnt Scheller,"die ernste Lage der Bundesfinanzen wird eine neue Bundesregierung vor außerordentlichen Herausforderungen stellen. Strukturelle Versäumnisse der Vergangenheit, die sich weiter verschärfen, treffen auf neue Problemlagen." Konkret kritisierte Scheller, es fehlten langfristige Konzepte zur tragfähigen Finanzierung der Sozialsysteme. Scheller bezeichnete den Bundeshaushalt als"versteinert", weil die meisten Ausgaben gesetzlich vorgegeben seien.
Der Schuldenstand sei in den vergangenen Jahren"enorm gewachsen", kritisiert Scheller. Gleichzeitig seien die Zinsen gestiegen."Diese Situation wird sich ab dem Jahr 2028 noch weiter verschärfen. Ab dann muss der Bund seine Krisenkredite tilgen. Der fiskalische Spielraum für Projekte künftiger Parlamente und Regierungen wird dadurch noch geringer", resümiert Scheller.
Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen.Fordern Sie jetzt unseren brandneuen neuen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Aktien aufgrund ihrer Bewertung sowie charttechnischen Situation das Potenzial zu einer Outperformance besitzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungshof: Rechnungshof kritisiert zu hohe PersonalausgabenBerlin (bb) - Der Landesrechnungshof hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg für ungerechtfertigt hohe Personalausgaben kritisiert. Bei einer Prüfung
Weiterlesen »
Weltaidstag: Deutsche Aids-Stiftung und UNAIDS Bonn bestärken Partnerschaft / Gemeinsame Veranstaltung in BonnBonn (ots) - Mit einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Deutsche AIDS-Stiftung und UNAIDS Bonn ihre Partnerschaft bestärkt. Anlässlich des Welt-Aids-Tages präsentierten sie am Dienstag unter anderem
Weiterlesen »
Union machte teure Wahlversprechen, doch vieles bleibt vageIn wenigen Tagen wird die Union aus CDU und CSU ihr Programm für die Bundestagswahl beschließen. Darin wimmelt es von Zusagen wie Steuersenkungen-.
Weiterlesen »
Europäischer Rechnungshof warnt vor verwirrenden LebensmittellabelsEine Untersuchung des Europäischen Rechnungshofs hat festgestellt, dass viele Gütesiegel und Angaben auf Lebensmittelverpackungen irreführend sein können und Verbraucher verwirren. Diese Kennzeichnungen sollen Klarheit schaffen, stattdessen führen sie oft zu Täuschung und Verwirrung.
Weiterlesen »
'Grundsätze nicht eingehalten': Rechnungshof kanzelt Stadt Augsburg wegen Impfzentrum abDer Oberste Rechnungshof nimmt Abrechnungen des Corona-Impfzentrums Augsburg ins Visier - und fällt ein kritisches Urteil. Die Kosten lagen über dem bayerischen Schnitt.
Weiterlesen »
„Endlich“ Verantwortung als Eigentümer nachkommen: Rechnungshof rügt Wissing erneut wegen mangelnder Kontrolle der DBDer Bundesrechnungshof ist der Ansicht, dass die Steuerung des Verkehrsunternehmens durch den Bund unzureichend sei. Zu wenige Mandate in den jeweiligen DB-Aufsichträten seien Teil des Problems.
Weiterlesen »