Reform des europäischen Strommarkts: Mehr Schutz vor Preisschwankungen für Stromkunden

Wirtschaft Nachrichten

Reform des europäischen Strommarkts: Mehr Schutz vor Preisschwankungen für Stromkunden
StromzählerStrompreiseReform
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Das Europaparlament hat grünes Licht für eine Reform des Strommarkts gegeben, um Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU besser vor Preisschwankungen zu schützen. Die Reform beinhaltet das Recht auf Festpreisverträge und Verträge mit dynamischen Preisen sowie das Verbot für Lieferanten, säumigen Kunden den Strom abzudrehen. Kern der Reform sind neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern.

Stromzähler - Kernelement der Reform sind neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern. - Foto: Sina Schuldt/dpa

Stromkunden sollen in der EU künftig besser vor Preisschwankungen geschützt werden. Das Europaparlament gab in Brüssel grünes Licht für eine Reform des Strommarkts, auf die sich Unterhändler der EU-Staaten und der Abgeordneten Ende vergangenen Jahres verständigt hatten. Damit sollen Verbraucherinnen und Verbraucher sowohl ein Recht auf Festpreisverträge als auch auf Verträge mit dynamischen Preisen haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Stromzähler Strompreise Reform Europaparlament Strommarkt Verbraucherschutz Festpreisverträge Dynamische Preise Lieferanten Stromabschaltung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europaparlament stimmt für Reform des StrommarktsEuropaparlament stimmt für Reform des StrommarktsDas Europaparlament hat grünes Licht für eine Reform des europäischen Strommarkts gegeben. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen künftig besser vor Preisschwankungen geschützt werden. Die Reform beinhaltet unter anderem das Recht auf Festpreisverträge und Verträge mit dynamischen Preisen sowie das Verbot, säumigen Kunden den Strom abzudrehen. Zudem werden langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern eingeführt.
Weiterlesen »

Verbraucherschutz: EU-Parlament stimmt für Reform des StrommarktsVerbraucherschutz: EU-Parlament stimmt für Reform des StrommarktsDas Europaparlament hat einer Reform des Strommarkts zugestimmt, um Verbraucher vor Preisschwankungen zu schützen. Verbraucher sollen das Recht auf Festpreisverträge und Verträge mit flexiblen Preisen haben. Zudem können Lieferanten in der EU Kunden nicht mehr den Strom abdrehen.
Weiterlesen »

Preisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindPreisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindDie Inflationsrate stieg im Dezember auf 3,7 Prozent, nach 3,2 Prozent im November. Volkswirte erwarteten dies aufgrund der Gas- und Fernwärmekosten von vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2023 betrug die Inflation 5,9 Prozent, die zweithöchste seit der Wiedervereinigung.
Weiterlesen »

Preisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindPreisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindDie Inflationsrate stieg im Dezember auf 3,7 Prozent, nach 3,2 Prozent im November. Volkswirte erwarteten dies aufgrund der Gas- und Fernwärmekosten von vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2023 betrug die Inflation 5,9 Prozent, die zweithöchste seit der Wiedervereinigung.
Weiterlesen »

EU-Parlament stimmt für Strompreis-ReformEU-Parlament stimmt für Strompreis-ReformDie hohen Strompreise der letzten Monate haben Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut werden lassen. Jetzt hat das Europaparlament reagiert.
Weiterlesen »

Verträge der Top-Fahrer laufen Ende 2016 ausVerträge der Top-Fahrer laufen Ende 2016 ausDie Verträge fast aller Top-Fahrer laufen Ende 2016 aus. Yamaha-Rennchef Lin Jarvis glaubt, dass einige Fahrer bereits sehr früh eine Entscheidung für 2017 treffen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:42:12