Regierung will niedrige Strompreise: Doch CDU und CSU wollen nicht zustimmen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Regierung will niedrige Strompreise: Doch CDU und CSU wollen nicht zustimmen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

Die Bundesregierung plant eine milliardenschwere Entlastung der Kosten für die Stromnetze. Der Vorschlag sieht einen Staatszuschuss vor, der Bürger und Unternehmen finanziell unterstützen soll. Doch bei der Union stößt das Vorhaben auf Ablehnung.

Die Bundesregierung plant eine milliardenschwere Entlastung der Kosten für die Stromnetze. Der Vorschlag sieht einen Staatszuschuss vor, der Bürger und Unternehmen finanziell unterstützen soll. Doch bei der Union stößt das Vorhaben auf Ablehnung.

Die Bundesregierung plant einen Milliardenzuschuss, um die Stromkosten zu senken. Das Kabinett beschloss Anfang der Woche eine Empfehlung an die Koalitionsfraktionen, die Initiative für einen staatlichen Zuschuss zur Senkung der Netzentgelte im Bundestag auf den Weg zu bringen. Doch die Union sieht dafür jedoch keine Grundlage und kritisiert den Vorschlag scharf, wie die Onlineausgabe der berichtet.

Laut Jung wäre, um die von Kanzler Olaf Scholz angestrebte Deckelung der Netzentgelte auf drei Cent zu erreichen, mehr als das Doppelte der vorgesehenen Summe nötig. Er fordert daher eine echte Reform mit stärkerer Entlastung und solider Finanzierung. Zudem sei unklar, wie das Vorhaben technisch zum Jahresbeginn umgesetzt werden könne.

Um eine Entlastung zu erreichen, sieht der Vorschlag der Regierung einen Zuschuss von bis zu 1,3 Milliarden Euro vor. Dafür wäre allerdings eine Änderung des Energiewirtschaftsrechts nötig. Wirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete den Beschluss dennoch als wichtigen Schritt für Unternehmen und Privatkunden. Wie die Finanzspritze jedoch bezahlt werden soll, ist noch offen. Im Gespräch sind Mittel aus dem Bundeshaushalt oder dem Klima- und Transformationsfonds.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen: BSW und SPD wollen Zweierkoalition mit der CDU – doch Minderheit bleibt MinderheitSachsen: BSW und SPD wollen Zweierkoalition mit der CDU – doch Minderheit bleibt MinderheitDie Brombeerkoalition in Sachsen ist gescheitert, jetzt bieten sich BSW und SPD separat als Minderheitspartner der CDU an. Wie entscheidet sich Kretschmer?
Weiterlesen »

„Sieger und doch katastrophal beschädigt“: CDU stellt Scholz Eignung als Kanzler infrage„Sieger und doch katastrophal beschädigt“: CDU stellt Scholz Eignung als Kanzler infrageNach langer Debatte innerhalb der SPD ist die K-Frage geklärt. Pistorius-Unterstützer sind enttäuscht, Ex-Finanzminister Christian Lindner freut sich und die Union schaltet voll in den Wahlkampfmodus.
Weiterlesen »

Fratzscher keilt gegen Merz: 3 Konflikte werden unter CDU-Regierung noch größerFratzscher keilt gegen Merz: 3 Konflikte werden unter CDU-Regierung noch größerHarte Ansage von DIW-Chef Marcel Fratzscher. Der Ökonom glaubt nicht an einen „großen Aufbruch“ für Deutschland unter einem Kanzler Merz. Im Gegenteil: Fratzscher prophezeit eine Verschlimmerung an drei zentralen Punkten.
Weiterlesen »

Parteien: Thüringer CDU-Chef: Schnell stabile RegierungParteien: Thüringer CDU-Chef: Schnell stabile RegierungErfurt (th) - Nach dem Aus für die Ampel-Koalition im Bund hat Thüringens CDU-Chef Mario Voigt gefordert, schnell zu einer neuen stabilen Regierung zu
Weiterlesen »

CDU Saarland: Toscani bleibt CDU-Chef und attackiert SPD-AlleinregierungCDU Saarland: Toscani bleibt CDU-Chef und attackiert SPD-AlleinregierungIllingen (lrs) - Stephan Toscani bleibt für weitere zwei Jahre Parteichef der CDU im Saarland. Auf einem Landesparteitag in Illingen stimmten 94,5 Prozent
Weiterlesen »

Sparklausur der MV-Regierung: MV-Regierung berät über Sparmaßnahmen nach SteuerausfällenSparklausur der MV-Regierung: MV-Regierung berät über Sparmaßnahmen nach SteuerausfällenSchwerin (mv) - Unter dem Eindruck wegbrechender Steuern und einer geschrumpften Bevölkerungszahl berät die rot-rote Landesregierung hinter verschlossenen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:36:29