Regierungskrise: Österreich: Der Zeitgeist weht von rechts

Internationales Nachrichten

Regierungskrise: Österreich: Der Zeitgeist weht von rechts
GeopolitikPolitikBerlin Wählt
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 74%

Statt mit ausländischen Mächten zu kungeln oder den Faschismus zu verharmlosen, muss die europäische Rechte erwachsen werden, meint unser Autor.

Statt mit ausländischen Mächten zu kungeln oder den Faschismus zu verharmlosen, muss die europäische Rechte erwachsen werden, meint unser Autor.kamen die beiden Parteien rechts der Mitte bei der Nationalratswahl im September auf fast 56 Prozent. In Deutschland wird der Zuspruch fürüber 50 Prozent liegen.

In der Wutbürger-Zeit der rechtspopulistischen Morgenröte, im vergangenen Jahrzehnt war die Hinwendung zum starken Führer Putin immer auch Ausdruck der Kritik an den entscheidungsschwachen Demokratien. Für viele Rechte war Russland vor allem der Knüppel, mit dem man auf den Erzfeind Amerika einhauen konnte.

In beiden deutschen Staaten war die Abgrenzung vom Nationalsozialismus, in der DDR Antifaschismus genannt, nach 1945 Teil der staatlichen Identität, ein Gründungsmythos. Im wiedervereinigten Deutschland erodiert dieses Identitätsmerkmal. Jemand wie Friedrich Merz wird als Nazi angesehen, die zwölf Jahre ab 1933 als Vogelschiss der Geschichte – das staatliche Narrativ ist der Lächerlichkeit preisgegeben.

Ein möglicher Ausweg ist der „rechte Westen“, dessen Umrisse sich mit dem gegenwärtigen Paradigmenwechsel in den USA abzeichnen. Er rekurriert auf die individuelle Freiheit – nicht primär auf Gleichheit oder Gerechtigkeit – als zentrales Motiv der westlichen Zivilisation.auf. Nicht zuletzt wird die Möglichkeit erkannt, das europäische Projekt zwar mit anderen Akzenten, aber als europäisches Projekt fortzuführen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Geopolitik Politik Berlin Wählt Ampel-Koalition Afd Russland Mitte Europa China Kalter Krieg Österreich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungskrise in Österreich: Verhandlungen über Koalition mit Rechtsaußen gescheitertRegierungskrise in Österreich: Verhandlungen über Koalition mit Rechtsaußen gescheitertIn Österreich sind die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP am Streit um Ministerien gescheitert. Wie es weiter geht, ist offen.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationKommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »

Regierungskrise in Österreich: FPÖ-Chef Kickl glaubt an neue Kanzler-ChanceRegierungskrise in Österreich: FPÖ-Chef Kickl glaubt an neue Kanzler-ChanceMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Baldur Preiml: Der Mann, der Skispringen in Österreich revolutionierteBaldur Preiml: Der Mann, der Skispringen in Österreich revolutionierteBaldur Preiml, der am Montag im Alter von 85 Jahren gestorben ist, war der Trainer, der die österreichischen Skispringer zu Weltklasse führte. Unter seiner Leitung begannen die Österreichische Skispringer 1974 mit einem fulminanten Aufwind. Er brachte Mentaltraining und innovative Trainingsmethoden ein. Preiml prägte die Skisprungszene mit seinem revolutionären Ansatz für Jahrzehnte.
Weiterlesen »

Der Fall der Brandmauer: Wie Österreich mit Rechtspopulismus umgingDer Fall der Brandmauer: Wie Österreich mit Rechtspopulismus umgingDieser Podcast-Beitrag untersucht die Geschichte des Umgangs Österreichs mit rechtspopulistischen Parteien, insbesondere der FPÖ. Er geht auf die verschiedenen Koalitionen ein, die mit der FPÖ stattfanden, und analysiert die Gründe für deren Scheitern. Der Fokus liegt auf der Frage, was Sozialdemokraten und Konservative davon hatten, der FPÖ an die Macht zu helfen, und welche Lehren sich aus diesen Erfahrungen ziehen lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:54:49