Renault hat einen neuen Elektroauto-Twingo angekündigt, der unter 20.000 Euro kostet. Dafür holen die Franzosen einen China-Partner an Bord.
einen neuen Twingo angekündigt, der als Elektroauto zum besonders erschwinglichen Preis verkauft werden soll. Zwischenzeitlich wurde verhandelt, das Modell gemeinsam mit VW zu entwickeln, das ein ähnliches Fahrzeug plant. Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Wettbewerber findet aber nicht statt, Renault holt stattdessen einen chinesischen Partner an Bord.
Die Entscheidung ist laut Renault unabhängig davon gefallen, dass die Kooperation mit VW bei E-Kleinwagen geplatzt ist. Ziel sei es, mit einem niedrigpreisigen Twingo chinesischen Wettbewerbern wie BYD Konkurrenz zu machen, die mit günstigen E-Autos den Markt erobern wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renault holt für E-Twingo einen chinesischen Partner ins BootRenault hat angekündigt, bei der Entwicklung seines elektrischen Twingo mit einem chinesischen Ingenieurbüro zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, einen Twingo zu entwickeln, der zum Basispreis von unter 20.000 Euro verkauft werden kann.
Weiterlesen »
Renault kooperiert mit Geely: E-Twingo mit Hilfe aus ChinaIn zwei Jahren will Renault eine Elektro-Variante des Twingo auf den Markt bringen. Daran arbeitet der französische Autobauer gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller Geely.
Weiterlesen »
Nach Verhandlungen mit Volkswagen: Renault entwickelt Elektro-Twingo mit chinesischem PartnerEin chinesischer Entwicklungspartner soll Renault dabei helfen, schneller und günstiger zu werden. Das Auto soll aber in Europa produziert werden.
Weiterlesen »
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Renault auf 'Neutral'ANALYSE-FLASH: UBS hebt Renault auf 'Neutral' - Ziel auf 50 Euro
Weiterlesen »
Elektrischer Renault 5 startet ab 32.900 Euro - aber ohne V2GRenault öffnet zum 31. Mai die Bestellbücher für die ersten beiden Versionen des Renault 5 E-Tech Electric. Der Kompaktstromer ist ab 32.900 Euro bzw. 279 Euro monatlich erhältlich. Das Basismodell mit 40-kWh-Batterie soll 2025 zu Preisen ab 24.900 Euro folgen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro unter Druck gerätDer Euro ist am Freitag von einer US-Verbraucherumfrage belastet worden.
Weiterlesen »