Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
haben insgesamt nur niedrige Acrylamid-Werte in industriell hergestelltem Weihnachtsgebäck festgestellt. Vor gut zwanzig Jahren waren die Plätzchen und Kipferl in die Kritik geraten, als Stichproben in Lebkuchen und Spekulatius den Schadstoff zutage gefördert hatten. InzwischenSo enthielten 39 von 49 untersuchten Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln nur sehr wenig Acrylamid. Lediglich ein Lebkuchenprodukt riss den vorgeschriebenen Richtwert.
1. Verzichten Sie auf vorgeröstete Mandeln als Zutat und ersetzen Sie Hirschhornsalz im Rezept lieber durch Natron. 2. Backen Sie Ihre Kekse maximal bei 190 Grad Ober- und Unterhitze. Bei Umluft sollten es nicht mehr als 170 Grad sein.Acrylamid wurde bereits vor mehr als zehn Jahren als potenziell krebserregend für den Menschen eingestuft. Neue Studien untermauern das. Im Tierversuch schädigte die Substanz das Erbgut, erzeugte Krebs, beeinträchtigte das Nervensystem, die männliche Fortpflanzung und die Embryonalentwicklung.
Die chemische Verbindung entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Besonders viel Acrylamid kann sich bilden, wenn außerdem viel von der Aminosäure Asparagin enthalten ist, wie zum Beispiel in Getreide und Kartoffeln.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Verbraucher & Service Stiftung Warentest
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Warentest: Beste Universal-Zahnpasta für strahlendes LächelnStiftung Warentest untersucht 18 Universal-Zahnpasten und kürt die Top 3 für Kariesschutz und Verfärbungsentfernung ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Die meisten Universalzahncremes schneiden gut abVor Karies schützen, Verfärbungen entfernen, Zahnfleisch beruhigen: Universalzahncremes haben mehrere Aufgaben. Die meisten erledigen die ziemlich gut, so die Stiftung Warentest. Welche liegt vorn?
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Die besten Handys 2024 unter 300 EuroTeuer muss nicht besser sein. Stiftung Warentest enthüllt: Diese günstigen Smartphones bieten Spitzenqualität. Das sind die Testsieger 2024 für unter 300 Euro.
Weiterlesen »
Sichere Konten: Diese zwei Apps empfiehlt Stiftung WarentestFür richtig sichere Online-Konten, reicht ein Passwort allein längst nicht mehr aus. Ein zweites Stück Sicherheit muss her. Stiftung Warentest hat geprüft, welche Zwei-Faktor-Schutz-Apps was taugen.
Weiterlesen »
Sichere Konten: Diese zwei Apps empfiehlt Stiftung WarentestFür richtig sichere Online-Konten, reicht ein Passwort allein längst nicht mehr aus. Ein zweites Stück Sicherheit muss her. Stiftung Warentest hat geprüft, welche Zwei-Faktor-Schutz-Apps was taugen.
Weiterlesen »
Zweifaktor-Schutz: Sichere Konten: Diese zwei Apps empfiehlt Stiftung WarentestFür richtig sichere Online-Konten, reicht ein Passwort allein längst nicht mehr aus. Ein zweites Stück Sicherheit muss her. Stiftung Warentest hat geprüft, welche Zwei-Faktor-Schutz-Apps was taugen.
Weiterlesen »