Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) reagiert mit Unverständnis auf die Kritik der Kirchen an dem Vorstoß der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik. Er betont, dass die 'intern offenbar nicht abgestimmte Kritik' viele Gläubige verunsichert und verärgert habe. Die Berliner Büros der beiden Kirchen hatten die Vorschläge der Union verurteilt und als teils rechts- und verfassungswidrig bezeichnet. Rhein sieht darin einen Angriff auf die letzte verbliebene, sich klar zum Christentum bekennende politische Kraft.
Hessens Regierungschef Boris Rhein hat mit Unverständnis auf die Kritik der Kirchen am Vorstoß der Union bei der Flüchtlingspolitik im Bundestag reagiert. Als praktizierender Katholik, der gerne in seiner Gemeinde sei, sehe er, dass die 'intern offenbar nicht abgestimmte Kritik' sehr viele Gläubige verunsichert und verärgert habe, sagte der hessische CDU -Chef in einem Interview der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'.
'Ich kann nicht verstehen, warum sich die Kirchen überhaupt gegen die letzte verbliebene, sich klar zum Christentum bekennende politische Kraft aussprechen', betonte Rhein. Die Berliner Büros der beiden Kirchen hatten die Vorschläge der Union verurteilt und als teils rechts- und verfassungswidrig bezeichnet. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz pochte indessen auf Zurückhaltung bei diesem Thema im Wahlkampf vor der Bundestagswahl. \Zur Niederlage der Union bei der Bundestagsabstimmung über ihren Gesetzentwurf zur Flüchtlingspolitik sagte der hessische Ministerpräsident, das sei 'ein Offenbarungseid von Rot-Grün. Spätestens seit Freitag ist klar: Mit SPD und Grünen gibt es keinen Politikwechsel beim Thema irreguläre Migration'. Der umstrittene Kurs von Unionskandidat Friedrich Merz sei richtig, betonte Rhein. Die Wähler hätten einen Anspruch auf eine klare Darstellung von Unterschieden in der Politik. Daher frage er: 'Was ist das für ein Verständnis von Parlamentarismus und Demokratie, dass man der Opposition im Deutschen die Möglichkeit nehmen will, ihre Positionen im Parlament darzustellen, nur weil möglicherweise die Falschen zustimmen?' Die Union hatte dort am vergangenen Mittwoch ihren Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Hilfe der AfD durchgesetzt. \Rhein sagte überdies auf den Hinweis, er werde in Berliner Medien als einer der möglichen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten gehandelt, was eine schöne Aufgabe wäre: 'Das ehrt mich.' Das Amt des Staatsoberhaupts sei gerade in der gegenwärtigen schwierigen gesellschaftlichen Lage wichtig. 'Wer es innehat, kann die Menschen zusammenführen, Themen für unser Land setzen und eine gemeinsame Richtung mit neuen Perspektiven aufzeigen. Ich bin aber als hessischer Ministerpräsident gewählt, und diese Aufgabe macht mir große Freude', versicherte der CDU-Politiker Rhein (53), der in Wiesbaden seit einem Jahr mit der SPD regiert - nach einem Jahrzehnt Schwarz-Grün
CDU Rhein Kirchenkritik Flüchtlingspolitik Merz Parlamentarismus Demokratie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: CDU verurteilt Eindringen in CDU-KreisgeschäftsstelleAktivisten waren am Donnerstag in ein CDU-Büro eingedrungen und hatten gegen die Abstimmung der Union mit der AfD protestiert. Die CDU spricht von 'Gewalt und Einschüchterung'.
Weiterlesen »
Ex-CDU-Ministerpräsident Koch: „Das Ziel der AfD ist die Zerstörung der CDU“Roland Koch verteidigt Friedrich Merz' klare Haltung zur Migrationspolitik und schließt eine Kooperation mit der AfD aus. Er betont die Notwendigkeit einer starken CDU, um illegale Migration zu stoppen.
Weiterlesen »
Ex-CDU-Ministerpräsident Koch: „Das Ziel der AfD ist die Zerstörung der CDU“Roland Koch verteidigt Friedrich Merz' klare Haltung zur Migrationspolitik und schließt eine Kooperation mit der AfD aus. Er betont die Notwendigkeit einer starken CDU, um illegale Migration zu stoppen.
Weiterlesen »
Merz' Wortbruch: SPD-Kritik an CDU-Chef und Zweifel an RegierungsfähigkeitDie SPD wirft CDU-Chef Friedrich Merz nach dessen Annäherung an die AfD in der vergangenen Woche den Bruch von Versprechen und Demokratieverdrossenheit vor. SPD-Chefin Saskia Esken sieht Merz als ungeeignet für ein Regierungsamt. Auch Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert Zweifel an Merz' Eignung für die Regierungsbildung.
Weiterlesen »
CDU in der Kritik: Merz bleibt bei umstrittenen MigrationsplänenNach dem ersten gemeinsamen Antrag der Union mit der AfD in Berlin protestieren Bürger gegen den vermeintlichen Bruch der Brandmauer. Die CDU will auf ihrem Parteitag ein Sofortprogramm zur Migrationspolitik beschließen. Kanzlerkandidat Friedrich Merz hält trotz Proteste an seinen Plänen fest, die Zurückweisungen an der Grenze und dauerhafte Grenzkontrollen beinhalten. Die FDP schließt eine Koalition mit den Grünen aus.
Weiterlesen »
CDU-Landeschef Hagel greift Grüne an - Kritik an Habeck wegen Fall GelbhaarDer baden-württembergische CDU-Landeschef Manuel Hagel hat im Gespräch mit FOCUS die zögerliche Reaktion der Grünen und ihres Wirtschaftsministers Robert Habeck in der Affäre um den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar kritisiert.
Weiterlesen »