Rheinmetall-Chef avisiert Ergebnisverdopplung bis 2027

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rheinmetall-Chef avisiert Ergebnisverdopplung bis 2027
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Rheinmetallchef Armin Papperger rechnet mit erheblichem Potenzial für den Rüstungskonzern, wie er im Interview der Börsen-Zeitung sagt.

Rheinmetall-Chef Armin Papperger sieht im Ukrainekrieg und den wachsenden geopolitischen Spannungen eine anhaltende Triebfeder für Umsatz- und Ertragswachstum bei dem Rüstungskonzern. Wenn es gelinge, den Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. Euro hochzudrehen, „ist es auch machbar, das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt zu verdoppeln. Sonst würden die Multiples auch nicht mehr stimmen",

erklärt der Vorstandsvorsitzende, den Russland zum legitimen Ziel erklärt hat, im Interview der Börsen-Zeitung. Zugleich räumt der Manager ein, dass es bei dem deutsch-französischen Rüstungsprojekt „Main Ground Combat System“ leider nicht so vorangeht, „wie wir uns das alle wünschen. Ehrlich gesagt sind wir relativ langsam. In den letzten fünf Jahren ist relativ wenig passiert.“ Daher sei der Rheinmetall-Kampfpanzer immerhin eine Interimslösung.Papperger hofft auf den in Rede stehenden 500 Mrd. Euro schweren Rüstungsfonds in Europa.

Die von Trump in zahlreichen Industrien angefachten Zollpläne berühren ihn mit Blick auf das eigene Geschäft nicht. „In den USA muss man investieren. Man kann nicht von Europa aus die USA bedienen“, so Papperger. Eine weitere Akquisition in den USA kann er sich nach dem Kauf von Loc ebenfalls vorstellen. „Wir haben auch mehr im Visier. Aber wir reden erst darüber, wenn wir so weit sind.

Der Rheinmetall-Chef sieht in den eigenen Werken durchaus die Möglichkeit, die Produktion deutlich zu skalieren, allerdings nicht bei Panzern, dafür aber bei Munition. Er erwartet angesichts des konventionellen Krieges in der Ukraine und eines wachsenden Sicherheitsbedürfnisses in einigen Russland-Anrainerstaaten wie Litauen eine steigende Nachfrage. „Bei der Munition sind wir von 70.000 Schuss auf jetzt 700.000 und dann auf bald 1,4 Millionen hochgewachsen“, so Papperger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinmetall AG: Was erwartet uns im Jahr 2027?; Kursziel erhöht; mwb research empfiehlt KAUFENRheinmetall AG: Was erwartet uns im Jahr 2027?; Kursziel erhöht; mwb research empfiehlt KAUFENRheinmetall befindet sich auf einem steilen Wachstumskurs und wird 2024 voraussichtlich die Umsatzmarke von 10 Mrd. EUR überschreiten (+40 % im Jahresvergleich) und 2025 um weitere 23% wachsen, gestützt
Weiterlesen »

Rheinmetall-Aktie minimal höher: Rheinmetall will bis 2026 neue Munitionsfabrik in Litauen errichtenRheinmetall-Aktie minimal höher: Rheinmetall will bis 2026 neue Munitionsfabrik in Litauen errichtenRheinmetall hat in Litauen den nächsten Schritt für den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von 155-Millimeter-Artilleriegeschossen gemacht.
Weiterlesen »

Rheinmetall-Aktie höher: Rheinmetall will bis 2026 neue Munitionsfabrik in Litauen errichtenRheinmetall-Aktie höher: Rheinmetall will bis 2026 neue Munitionsfabrik in Litauen errichtenRheinmetall hat in Litauen den nächsten Schritt für den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von 155-Millimeter-Artilleriegeschossen gemacht.
Weiterlesen »

Neuer Posten für Ex-SPD-Chef: Sigmar Gabriel soll Aufsichtsratsmitglied bei Rheinmetall werdenNeuer Posten für Ex-SPD-Chef: Sigmar Gabriel soll Aufsichtsratsmitglied bei Rheinmetall werdenDer Aufsichtsrat des Rüstungsunternehmens Rheinmetall hat Gabriel für einen Sitz in seinem Gremium nominiert. Er ist bereits Aufsichtsratsmitglied bei der Deutschen Bank und bei Siemens Energy.
Weiterlesen »

Deutschlands größter Rüstungskonzern: Ex-SPD-Chef Gabriel für Rheinmetall-Aufsichtsrat nominiertDeutschlands größter Rüstungskonzern: Ex-SPD-Chef Gabriel für Rheinmetall-Aufsichtsrat nominiertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Rheinmetall: Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel für Aufsichtsrat nominiertRheinmetall: Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel für Aufsichtsrat nominiertTeile der SPD stehen der Produktion von Waffen kritisch gegenüber. Nun will der frühere Parteichef in Rheinmetalls Aufsichtsrat. Die Firma ist Deutschland...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:47:02