Römertopf-Hersteller pleite – Chef gibt Heizungsgesetz die Schuld

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Römertopf-Hersteller pleite – Chef gibt Heizungsgesetz die Schuld
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Römertopf-Hersteller pleite: Firmen-Chef gibt Habecks Heizungsgesetz Mitschuld an Insolvenz

Der Hersteller des bekannten Römertopfes musste Insolvenz anmelden. © Jochen Kratschmer/Römertopf/dpa/Archivbild

Der Hersteller des bekannten Römertopfs hat Insolvenz angemeldet. Unternehmenschef Frank Gentejohann macht Habecks geplantes Heizungsgesetz dafür mitverantwortlich. Dabei ist das noch gar nicht in Kraft.ist nun eine weitere Traditionsfirma pleite: Das Keramikunternehmen Römertopf aus dem rheinland-pfälzischen Ransbach. Das Unternehmen reichte einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Montabaur ein, wie aus am Freitag veröffentlichten Unterlagen hervorgeht.

Ein recht gutes Weihnachtsgeschäft 2022 habe zwar wieder Hoffnung gegeben, sagte Gentejohann dem Wirtschaftsmagazin. Diese Hoffnung habe sich aber seit derdurch die Politik zerschlagen. In der Folge sei es erneut zu einem „massiven Nachfrageeinbruch aufgrund der Verängstigung der Verbraucher“ gekommen.

Wie das noch nicht in Kraft getretene Gesetz zur Gebäudeenergie zu einer sinkenden Nachfrage bei einem Tontopf führen könnte, ließ Gentejohann indes offen. Immerhin betrifft das Heizungsgesetz den Einbau neuer Heizsysteme. Die Küchenausstattung soll mit dem Vorstoß überhaupt nicht geregelt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rund um das Heizungsgesetz ist entscheidender Punkt unklarRund um das Heizungsgesetz ist entscheidender Punkt unklarAnfang Juli soll das Heizungsgesetz im Bundestag abgenickt und beschlossen werden. Das Ziel: Mithilfe der Maßnahmen soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Doch die Regierung kann gar nicht genau beziffern, wie viel CO2-Emissionen tatsächlich eingespart werden.
Weiterlesen »

SPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz einSPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz einSeit Monaten streitet die Ampel-Koalition über das Heizungsgesetz. Nun soll es mit deutlichen Abstrichen noch im Juli beschlossen werden. Am BR Sonntags-Stammtisch zeigte sich SPD-Generalsekretär Kühnert beim Streit um das Gesetz selbstkritisch.
Weiterlesen »

Heizungsgesetz der Ampelkoalition: Streit um NeubaustandardsHeizungsgesetz der Ampelkoalition: Streit um NeubaustandardsÜber die Kernthemen des neuen Gebäudeenergiegesetzes haben sich SPD, Grüne und FDP nach langem Streit weitestgehend geeinigt. Doch die Koalition ringt noch um die geplante Verschärfung der Neubaustandards. Und die Zeit drängt.
Weiterlesen »

Kultmarken Weck und Römertopf insolventWenn Firmen wie Weck und Römertopf pleitegehen, verschwindet mehr als Gläser und Schmortöpfe.
Weiterlesen »

Regierungsfraktionen haben über Heizungsgesetz beratenRegierungsfraktionen haben über Heizungsgesetz beratenDie Fraktionen der Ampel-Koalition ringen weiter um Details des Heizungsgesetz|es. Es geht um die Frage, welche Heizungsstandards in Neubauten gelten sollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:07:55