Nach dem 5:1-Sieg von RB Leipzig in Köln war nicht nur der Sport Thema. Es gab auch Diskussionen um Fangesänge und einen Flaschenwurf. Und einen flammenden ...
Nach dem 5:1-Sieg von RB Leipzig in Köln war nicht nur der Sport Thema. Es gab auch Diskussionen um Fangesänge und einen Flaschenwurf. Und einen flammenden Appell.hat auf Hass-Gesänge gegen Ostdeutschland beim 5:1-Sieg beim 1. FC Köln mit einem flammenden Appell reagiert. „Die Leute, die das nicht so gut kennen da drüben bei uns, die sollen kommen“, sagte der in Leipzig noch zu DDR-Zeiten geborene Rose. „Es gibt da ganz viele coole Menschen. So wie hier.
Im Endeffekt wolle er „nicht zu viel reininterpretieren“ und vor allem „verbinden und nicht spalten. Deshalb ist es wichtig, dass wir versuchen, das einzuordnen.“ Es habe eben 5:1 gestanden in einem emotionalen Spiel, „und ganz viele Menschen da draußen haben die richtige Haltung und Einstellung. An denen sollten wir uns hochziehen, die sollten die anderen vielleicht auch ein bisschen korrigieren.
Kölns Geschäftsführer Christian Keller fand deutliche Worte gegen die Gesänge. „Wir hatten heute auch noch einen Anti-Diskriminierungs-Spieltag. Umso mehr muss man sich fragen, was in dem ein oder anderen Kopf vorgeht“, sagte er. „Solche Gesänge gehen gar nicht. Es ist nur eine Minderheit. Aber es ist schade, dass es diese Minderheit gibt.“
Rose verteidigte seinen Spieler Xavi, durch dessen Jubel nach dem 0:1 sich die Kölner Fans provoziert gefühlt hatten. „Er läuft nach Toren immer zur Eckfahne. Der Ort war unglücklich. Aber er hatte überhaupt keine böse Absicht und wollte niemanden provozieren“, versicherte der RB-Coach. „Warum eine Glasflasche auf den Platz fliegt, ist die angebrachtere Frage“, ergänzte er mit Blick auf eine Szene bei einem RB-Eckball in der 42. Minute.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rose zu Fan-Gesängen: „Darum haben wir die Mauer abgerissen“Nach dem 5:1-Sieg von RB Leipzig in Köln war nicht nur der Sport Thema. Es gab auch Diskussionen um Fangesänge und einen Flaschenwurf. Und einen flammenden Appell.
Weiterlesen »
RB Leipzig: SO reagiert Marco Rose auf die Hass-Gesänge der Köln-FansNach den Hass-Gesängen der Köln Fans spricht Leipzig-Trainer Marco Rose Klartext.
Weiterlesen »
Rick-Grimes-Serie beweist: Darum ist es frustrierend, „The Walking Dead“-Fan in Deutschland zu seinWer gern tiefer in die Geschichte von „The Walking Dead: The Ones Who Live“ eintauchen würde, hat hierzulande das Nachsehen...
Weiterlesen »
Fußball Österreich: Rapid Wien im Derby: Burgstaller entschuldigt sich nach homophoben GesängenBis heute hat sich noch kein aktiver Profifußballer in Deutschland geoutet. Für die BR24Sport-Story stellen sich Marjorie Maurer und Dominik Vischer die Frage, warum Homosexualität im Profifußball immer noch ein Tabuthema ist.
Weiterlesen »
Eklat in Österreich: Drei Nationalspieler nach homophoben Gesängen aus Kader gestrichenWeitere Konsequenzen nach dem Vorfall beim Wiener Stadtderby: Drei Akteure wurden nicht für das Nationalteam nominiert. Darunter Werder Bremens künftiger Spieler Marco Grüll und Ex-Bundesligaprofi Guido Burgstaller.
Weiterlesen »
Heil will Rente wie in Österreich – Darum haben Rentner dort mehr GeldDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »