(mehr Details) KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Der Start einer Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland verschiebt sich um mehrere Jahre. Der für 2028 geplante Bau verzögere sich bis 2031, wie das
KOPENHAGEN - Der Start einer Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland verschiebt sich um mehrere Jahre. Der für 2028 geplante Bau verzögere sich bis 2031, wie das Klima- und Energieministerium in Kopenhagen mitteilte. Eine Prüfung des Staatsunternehmens Energinet habe ergeben, dass noch umfangreiche Umwelt- und Sicherheitsstudien nötig seien. Manchmal müsse man die Realität anerkennen, sagte Klimaminister Lars Aagaard der Nachrichtenagentur Ritzau.
Im Bundeswirtschaftsministerium hieß es auf Anfrage, die angekündigten Verzögerungen hätten keinen Einfluss auf den angestrebten Hochlauf des Wasserstoffmarktes in Deutschland."Wir stehen hier in ständigem Kontakt mit der dänischen Seite, auch die dänische Regierung will das Projekt so bald wie möglich umsetzen", sagte eine Sprecherin. Auf Arbeitsebene würden mögliche Beschleunigungsoptionen diskutiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland erst 2031„Grüner“ Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Industrie. Ein Nachbar gilt als enger Partner. Doch beim Zeitplan hakt es.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland erst 2031„Grüner“ Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Industrie. Ein Nachbar gilt als enger Partner. Doch beim Zeitplan hakt es.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland erst 2031«Grüner» Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Industrie. Ein Nachbar gilt als enger Partner. Doch beim Zeitplan hakt es.
Weiterlesen »
Drei Jahre später als geplant: Wasserstoff-Pipeline nach Dänemark verzögert sich bis 2031Für die Klimawende braucht besonders die Industrie viel 'grünen' Wasserstoff. Doch Deutschland selbst kann nicht annähernd die notwendigen Mengen produzieren. Pipelines aus dem Ausland sollen helfen - doch ein Projekt verzögert sich jetzt um mehrere Jahre.
Weiterlesen »
„Mehrere zehn Milliarden Euro“: Norwegen gibt Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland aufDie Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. Das sorgt für Enttäuschung im BMWK.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Lieferengpässe: Tankstellen in Deutschland leerNach einem Unfall im Chemiepark Leuna gibt es Lieferengpässe bei Wasserstoff. Betreiber von Wasserstoff-Tankstellen müssen immer mehr Kunden abblitzen lassen, da sie den Treibstoff nicht liefern können.
Weiterlesen »