ROUNDUP/Deutschland: Inflation auch im April bei 2,2 Prozent - Anstieg erwartet
bei einer Rate von 2,2 Prozent ins Stocken geraten ist, rechnen Volkswirte für die nächsten Monate mit höherem Preisdruck. Viele Unternehmen wollen die Preise anzuheben, etwa in der Gastronomie oder in Drogerien.) -Chefvolkswirt Jörg Krämer erläutert: "Wegen der stark steigenden Löhne dürften die Verbraucherpreise in den kommenden Monaten weiter schneller steigen als mit dem EZB-Ziel von zwei Prozent vereinbar.
Im April verbilligte sich Haushaltsenergie nach Angaben des Bundesamtes mit durchschnittlich 1,2 Prozent schon nicht mehr so stark wie im März mit minus 2,7 Prozent. Insbesondere Fernwärme verteuerte sich im April deutlich mit plus 27,4 Prozent im Jahresvergleich. Günstiger wurden hingegen etwa Strom und Erdgas .
Die weitere Beruhigung bei der Kernrate in Europas größter Volkswirtschaft Deutschland dürfte nach Einschätzung von Ökonomen die Währungshüter der Europäischen Zentralbank darin bestärken, im Juni eine Zinssenkung zu beschließen. Die EZB strebt für den Euroraum mittelfristig Preisstabilität bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an.
Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation verharrt im April bei 2,2 ProzentDeutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf wieder schneller steigende Preise einstellen. Im April kam der Rückgang der Inflationsrate ins Stocken.
Weiterlesen »
Inflation verharrt im April bei 2,2 ProzentDer Rückgang der Teuerungsrate in Deutschland ist im April ins Stocken geraten. Volkswirte erwarten wieder steigende Raten in den kommenden Monaten.
Weiterlesen »
Inflation im April bei 2,2 Prozent – steigende Preise erwartetDie Inflationsrate in Deutschland lag im April 2024 unverändert bei +2,2 %. Damit stockt der Rückgang, der sich seit Jahresbeginn abzeichnete. Volkswirte rechnen jedoch mit einem Anstieg – denn viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen.
Weiterlesen »
Deutschland: Inflation verharrt im April bei 2,2 ProzentDeutschland: Inflation verharrt im April bei 2,2 Prozent
Weiterlesen »
Inflation verharrt im April bei 2,2 ProzentDer Rückgang der Teuerungsrate in Deutschland ist im April ins Stocken geraten. Volkswirte erwarten wieder steigende Raten in den kommenden Monaten.
Weiterlesen »
Inflation bleibt im April bei 2,2 ProzentDer Rückgang der Teuerungsrate in Deutschland ist im April ins Stocken geraten. Volkswirte erwarten wieder steigende Raten in den kommenden Monaten.
Weiterlesen »