ROUNDUP/Umfrage: Breite Zustimmung zu E-Patientenakten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ROUNDUP/Umfrage: Breite Zustimmung zu E-Patientenakten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

ROUNDUP/Umfrage: Breite Zustimmung zu E-Patientenakten

BERLIN - Die künftigen elektronischen Patientenakten für alle Versicherten starten laut einer Umfrage mit einer breiten grundsätzlichen Zustimmung. Mehr als drei Viertel halten eine solche Akte, die Gesundheitsdaten digital speichert, für sehr sinnvoll oder eher sinnvoll, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Überhaupt nicht sinnvoll oder eher nicht sinnvoll finden sie 16 Prozent.

Zum erwarteten praktischen Nutzen zeigte sich in der Umfrage eine breite Akzeptanz. Dass die ePA hilft, alle wichtigen Dokumente parat zu haben, glauben 87 Prozent - voll und ganz stimmten 47 Prozent zu, weitere 40 Prozent äußerten sich eher zustimmend. Dass die ePA hilft, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, glauben 70 Prozent - voll und ganz stimmten 31 Prozent zu, eher zustimmend äußerten sich 39 Prozent. Tendenziell nicht fanden das 20 Prozent.

Die künftige ePA soll von Anfang an bestimmte Inhalte haben - etwa eine Liste der eingenommenen Medikamente, die automatisch aus elektronischen Rezepten erstellt wird. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte bekommen jeweils für 90 Tage ein Zugriffsrecht zum Lesen und Befüllen mit Daten - ausgelöst, wenn man in der Praxis oder Klinik die Versichertenkarte einsteckt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

InvestingDE /  🏆 77. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sicherheitslücken in der ePA: Hacker könnten auf Millionen von Patientenakten zugreifenSicherheitslücken in der ePA: Hacker könnten auf Millionen von Patientenakten zugreifenZwei IT-Sicherheitsexperten haben auf dem 38C3 Hacker-Kongress Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Angreifer könnten durch diese Lücken auf sämtliche ePAs zugreifen und Gesundheitsdaten von Millionen von Patienten abrufen.
Weiterlesen »

Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf alle Patientenakten“Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf alle Patientenakten“Martin Tschirsich von Chaos Computer Club hält die neue elektronische Patientenakte nicht für sicher. Angreifer könnten gebrauchte Lesegeräte kaufen.
Weiterlesen »

ARK Innovation ETF 2024 schwächer als der breite MarktARK Innovation ETF 2024 schwächer als der breite MarktDer ARK Innovation ETF (ARKK) konnte 2024 nicht mit dem breiteren Markt Schritt halten. Während der S&P 500 um etwa 24 Prozent stieg, erreichte der ARKK nur einen Anstieg von etwa 12 Prozent. Cathie Wood hält trotz der Herausforderungen der letzten Jahre an ihrer Strategie fest, die auf disruptive Unternehmen fokussiert ist.
Weiterlesen »

Elektroauto Kia EV3 im Test: Pragmatiker für die breite MasseElektroauto Kia EV3 im Test: Pragmatiker für die breite MasseDer Kia EV3 besticht durch die Normalität des Konzepts: Hier soll der europäische Durchschnittsmensch abgeholt werden. Das klappt nur fast überall.
Weiterlesen »

„Ich breite mich aus“: Einer der ältesten Organismen der Welt„Ich breite mich aus“: Einer der ältesten Organismen der WeltPando ist ein Klonverbund von rund 47.000 Zitterpappeln in den USA. Nach Erbgutanalysen könnte er so alt sein, dass er schon eine Eiszeit überstand.
Weiterlesen »

Commerzbank-CEO sieht breite politische Ablehnung einer ÜbernahmeCommerzbank-CEO sieht breite politische Ablehnung einer ÜbernahmeDJ Commerzbank-CEO sieht breite politische Ablehnung einer Übernahme DOW JONES--Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp erwartet auch von einer neuen Bundesregierung eine ablehnende Haltung gegenüber einer
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 02:53:17