MARKTL (dpa-AFX) - Die Menschen im oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für den Bau von Windrädern auf ihrem Gemeindegebiet ausgesprochen. Bei einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der
MARKTL - Die Menschen im oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für den Bau von Windrädern auf ihrem Gemeindegebiet ausgesprochen. Bei einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja, wie die Marktgemeinde im Landkreis Altötting am Sonntag auf ihrer Internetseite bekannt gab. Mit Nein stimmten den Angaben zufolge 39,52 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug etwas mehr als 70 Prozent.
Inzwischen gibt es nach Protesten ein deutlich verkleinertes Konzept mit weniger Rotoren und größeren Abständen zu den Wohnhäusern - auch um eine Ablehnung beim Bürgerentscheid in Marktl zu verhindern. Der Kompromiss sieht nur noch den Bau von 27 Anlagen vor. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hatte kürzlich in Marktl bei einer Bürgerversammlung für den Kompromiss geworben.
Der Gemeinderat von Marktl hatte im Februar ein Ratsbegehren auf den Weg gebracht und als Tag für den Urnengang für die rund 2300 Wahlberechtigten den Tag der Europawahl festgesetzt. Zeitweilig brodelt es innerhalb der Bürgerinitiative. Just vor einem Besuch Aiwangers traten drei Mitglieder wegen zunehmenden Erstarkens von Anhängern der AfD in der Initiative von ihren Ämtern zurück und verließen die Gruppe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windpark Altötting: Marktler Bürger entscheiden für WindräderMARKTL (dpa-AFX) - Die Menschen im oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für den Bau von Windrädern auf ihrem Gemeindegebiet ausgesprochen. Bei einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der
Weiterlesen »
Marktl, Erlangen, Regensburg: Ergebnisse der BürgerentscheideIn Marktl im oberbayerischen Landkreis Altötting haben sich die Bürger für den Bau von Windrädern auf ihrem Gemeindegebiet entschieden. Die Erlanger stimmten für eine Stadt-Umland-Bahn. Die Regensburger sprachen sich gegen eine Stadtbahn aus.
Weiterlesen »
Das ist neu bei der Straubinger Wallfahrt nach Altöttingidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Straubing passiert
Weiterlesen »
Windpark Altötting: Gegner verlassen PodiumsdiskussionEine unerwartete Wendung nahm der Infoabend zum geplanten Windpark im Staatsforst in Marktl für Energieminister Hubert Aiwanger. Eigentlich sollten dort Befürworter und Gegner sprechen. Doch die Bürgerinitiative Gegenwind Altötting verließ den Saal.
Weiterlesen »
Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »
Bayern: Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »