Rückkehr ungewiss: Exodus aus Shanghai | DW | 18.05.2022

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rückkehr ungewiss: Exodus aus Shanghai | DW | 18.05.2022
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Im Zuge der Pandemie hat sich die ohnehin niedrige Anzahl von Ausländern in China nach aktuellen Schätzungen halbiert. Die restriktive Null-COVID-Politik bewegt viele dazu, das Land zu verlassen.

Nach genau zwei Monaten im Lockdown und insgesamt 25 PCR-Tests reicht es ihnen. "Wir sind von der surrealen Politik und der aktuellen Lage zutiefst entsetzt und werden Shanghai im Sommer vorläufig verlassen", sagt Ralph Koppitz. Der Deutsche und seine chinesische Frau leben seit 25 Jahren in China. Im Sommer ziehen sie mit ihrer jüngsten Tochter zurück nach Deutschland.

der Gesundheitskommission. Danach hat die Tochter Online-Schulunterricht, Ehepaar Koppitz beginnt zu arbeiten, beide sind in der Unternehmensberatung tätig."Es fällt uns schwer motiviert zu bleiben, ohne Aussicht darauf, wann die Maßnahmen fallen", sagt Ralph Koppitz.Die Familie weiß, dass es ihr im Vergleich zu anderen Bewohnern Shanghais gut geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USA lockern Öl-Sanktionen gegen Venezuela | DW | 18.05.2022USA lockern Öl-Sanktionen gegen Venezuela | DW | 18.05.2022Die USA kündigen die Lockerung von Sanktionen gegen Venezuela an, um den Dialog zwischen Opposition und Regierung zu fördern. So darf der US-Ölkonzern Chevron dort wieder mit einem Staatskonzern über Geschäfte sprechen.
Weiterlesen »

Bachelet: Gewalt in Haiti zutiefst verstörend | DW | 18.05.2022Bachelet: Gewalt in Haiti zutiefst verstörend | DW | 18.05.2022Die Sicherheitslage in Haiti hat nach Angaben der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte einen unerträglichen Zustand erreicht. Binnen drei Wochen seien allein in der Hauptstadt Port-au-Prince 188 Menschen getötet worden.
Weiterlesen »

Meinung: Julian Assange - Gradmesser für die Pressefreiheit | DW | 18.05.2022Meinung: Julian Assange - Gradmesser für die Pressefreiheit | DW | 18.05.2022MEINUNG: 'Der Umgang mit Julian Assange ist zum Gradmesser geworden, was die viel beschworene Freiheit der Presse wirklich wert ist und wie es um die bürgerlichen Freiheiten insgesamt steht', schreibt DW-Redakteur matvhein:
Weiterlesen »

Europa League: Traumfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Glasgow Rangers | DW | 18.05.2022Europa League: Traumfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Glasgow Rangers | DW | 18.05.2022Eintracht Frankfurt fiebert dem größten Spiel der Vereinsgeschichte entgegen. Ein Sieg im Finale der Europa League gegen die Glasgow Rangers würde die magische Europareise der Eintracht und ihrer Fans krönen.
Weiterlesen »

Inflation in Großbritannien steigt auf 9,0 Prozent | DW | 18.05.2022Inflation in Großbritannien steigt auf 9,0 Prozent | DW | 18.05.2022Grund für den Anstieg sind vor allem die Energiepreise, die die Inflationsrate derzeit in vielen Ländern nach oben schnellen lassen. In Deutschland erreichte die Teuerung der Verbraucherpreise im April 7,4 Prozent.
Weiterlesen »

TikTok im Schutzkeller: Die Geschichte von Valeria Shashenok aus Tschernihiw | DW | 16.05.2022TikTok im Schutzkeller: Die Geschichte von Valeria Shashenok aus Tschernihiw | DW | 16.05.2022Wie bereitet man traditionelle ukrainische Gerichte wie Syrniki ohne Küche zu? Wie sieht der Alltag im Schutzkeller aus? DW-Redakteurin rayna_breuer sprach mit der 20-Jährigen TikTokerin Valeria Shashenok, deren Videos millionenfach geklickt wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 06:22:44