Ein europäischer Abfüller des Getränkeherstellers Coca-Cola hat zu viel Chlorat in mehreren Softdrinks gefunden. Wir erklären, welche Dosen und Flaschen betroffen sind.
Coca-Cola muss einige seiner Produkte aus dem Verkehr ziehen - darunter Fanta, Sprite, verschiedene Eistees und Coca-Cola. In den Getränken befindet sich Desinfektionsmittel! Wir erklären, welche Softdrinks genau betroffen sind und was Verbraucher jetzt wissen müssen.Es hat sich ausgesprudelt, zumindest für eine ganze Reihe von Coca-Cola-Produkten.
Werde die Höchstmenge von 36 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag jedoch überschritten, können Vergiftungserscheinungen auftreten, schreibt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit auf ihrer Webseite: „Es kann die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff aufzunehmen, einschränken und zu Nierenversagen führen.“ Außerdem hemmt Clorat die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse.
Coca-Cola Europacific Partners Belgium hat eine vollständige Liste der Produkte auf seiner Webseite hinterlegt.Die Getränke sind bereits seit November im Umlauf und wurden in Belgien und den Niederlanden, aber auch in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Luxemburg verkauft. „Coca‑Cola Europacific Partners Belgium bittet Verbraucher, diese Produkte nicht zu konsumieren“, schreibt der Abfüller.
Essen Und Trinken Rezepte Lebensmittel Food Kochen Backen Kochrezepte Backrezepte Kochideen Gesunde Ernährung Ems_Lifestyle_Essen&Trinken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riesige Rückrufaktion für Coca-Cola, Fanta und Sprite: Produkte enthalten DesinfektionsmittelEin europäischer Abfüller des Getränkeherstellers Coca-Cola hat zu viel Chlorat in mehreren Softdrinks gefunden. Wir erklären, welche Dosen und Flaschen betroffen sind.
Weiterlesen »
Coca-Cola startet Rückrufaktion wegen Chlorat-VerunreinigungCoca-Cola Europe Pacific Partners ruft aufgrund der Entdeckung von Chlorat in Getränken in Belgien und Luxemburg Rückrufaktion zurück. Betroffene Produkte umfassen Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Marken.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft Softdrinks mit zu hohem Chloratgehalt zurückCoca-Cola ruft mehrere Softdrink-Sorten aus Dosen und Glasflaschen aufgrund eines zu hohen Chloratgehalts zurück. Der Rückruf betrifft Produkte, die in Belgien und Luxemburg hergestellt wurden, und wird auch in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich durchgeführt. Coca-Cola betont, dass die betroffenen Produkte in Deutschland nicht verkauft wurden und das Risiko für Verbraucher als gering eingestuft wird.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft Softdrinks zurück - Deutschland nicht betroffenCoca-Cola ruft mehrere Softdrink-Sorten aus Getränkedosen und Glasflaschen zurück, da der Chloratgehalt zu hoch ist. Das Unternehmen betont, dass keine der betroffenen Produkte in Deutschland verkauft worden seien.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft zahlreiche Softdrinks in Europa zurückCoca-Cola hat in Deutschland und weiteren europäischen Ländern eine große Rückrufaktion gestartet. Hohe Chloratwerte in Produktchargen von Coca-Cola, Sprite, Fanta und weiteren Marken führten zum Rückruf. Betroffene Getränke sollten nicht konsumiert werden und können in den Geschäften zurückgegeben werden.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft Softdrinks mit erhöhtem Chloratgehalt zurückCoca-Cola ruft in Belgien, Luxemburg und anderen Ländern Softdrinks zurück, da diese einen zu hohen Chloratgehalt aufweisen. Obwohl die betroffenen Produkte in Deutschland nicht verkauft wurden, betont das Unternehmen die Sicherheit seiner Getränke und die Zusammenarbeit mit den Behörden.
Weiterlesen »