Russische DDoS-Bande NoName057(16) attackiert deutsche Unternehmen und Behörden

Cybersecurity Nachrichten

Russische DDoS-Bande NoName057(16) attackiert deutsche Unternehmen und Behörden
DdosCyberangriffNoname057(16)
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 71%

Die russische DDoS-Bande NoName057(16) führt Cyberangriffe gegen deutsche Unternehmen, Behörden und Medien durch. Das Ziel der Angriffe ist keine Lösegeldforderung, sondern eine politische Botschaft.

Einige deutsche Unternehmen erhalten derzeit erheblich mehr Pakete als erwünscht. Urheber ist die russische dDoS-Bande NoName057(16), die gemeinsam mit Handlangern zu einer Aktion aufgerufen hat. Die Kriminellen erpressen dabei kein Lösegeld von Betroffenen, sondern nutzen die Angriffe als politische Botschaft.

In ihren Präsenzen auf der Plattform Telegram hat die von russischer Staatsräson beherrschte Gruppe mehrere Ziele bekannt gegeben, darunter der Waffenhersteller Walther und der Pressebereich des Vattenfall-Konzerns. Die Liste der Opfer wirkt wahllos, so enthält sie auch einen Hersteller von Holzwerkstoffen, Autozulieferer und ein Unternehmen für Bauchemie. Die angegriffenen Webseiten waren am Vormittag des 17. Dezember zwischenzeitlich schwer oder gar nicht erreichbar.Am Vortag hatte sich die Paketflut unter anderem gegen zwei deutsche Bundesbehörden gerichtet: Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) sowie die Bundesnetzagentur wurden angeblich von einer Unterstützergruppe der Russen attackiert. Die hat in ihrer Siegesmeldung offenbar etwas zu dick aufgetragen: Weder das BfDI noch dessen Hoster, das ITZBund, bemerkten Auswirkungen des Angriffs, die BfDI-Webseite war nach Aussage der Behörde durchgehend erreichbar. Die Bundesnetzagentur antwortete nicht unmittelbar auf eine Anfrage durch heise security. Auch gegen deutsche Medien will die Gruppe offenbar vorgehen. So stellte sie mittels eines Telegram-Bots an ihre Unterstützer eine Aufgabe, 30 URLs und E-Mail-Adressen deutscher Medienunternehmen zu sammeln – bereits am 16. Dezember griff NoName057(16) die Webseiten des 'nd' an.macht keinen Hehl aus ihrer Herkunft: Avatar der Gruppe ist ein russischer Bär in Militärkleidung am totenkopfbewehrten Laptop. Andere 'Verbündete' der Gruppierung befinden sich laut eigener Aussage in Algerien und anderen nordafrikanischen Staaten, was nicht unabhängig überprüfbar is

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Ddos Cyberangriff Noname057(16) Russland Deutschland Unternehmen Regierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaziele von Unternehmen: Studie: Unternehmen könnten mehr tun beim KlimaschutzKlimaziele von Unternehmen: Studie: Unternehmen könnten mehr tun beim KlimaschutzLüneburg (lni) - Niedersächsische Unternehmen könnten nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mehr
Weiterlesen »

Europol vereitelt weihnachtliche Attacken von 27 DDoS-BooternEuropol vereitelt weihnachtliche Attacken von 27 DDoS-BooternDie Europol-Operation PowerOFF hat 27 weitere DDoS-Booter vom Netz genommen. Drei Admins wurden verhaftet, 300 Nutzer identifiziert.
Weiterlesen »

Dezember 2024: Aktienmarktchancen - Invest Search stellt fünf Unternehmen vorDezember 2024: Aktienmarktchancen - Invest Search stellt fünf Unternehmen vorPhilip Has von Invest Search nennt fünf Unternehmen, die in seinen Wikifolios enthalten sind. Die Unternehmen sind StoneCo, SK Hynix, Ion Beam Applications, PORR AG und ein weiteres Unternehmen, das nicht vollständig genannt wurde. Jedes der Unternehmen bietet Chancen wie Erholungspotenzial, langfristige Wachstumsaussichten oder innovative Geschäftsfelder. Jedoch gibt es auch Risiken wie hohe Zinsen, geopolitische Spannungen und Nischenmarktprobleme.
Weiterlesen »

„Anti-Woke-ETF“: Azoria Partners bringt Fond ohne Diversity-freundliche Unternehmen auf den Markt„Anti-Woke-ETF“: Azoria Partners bringt Fond ohne Diversity-freundliche Unternehmen auf den MarktZur zweiten Amtszeit Donald Trumps erwartet sich ein US-Investmentunternehmen wohl Profite mit einem Fonds, der Unternehmen mit Diversity-Zielen ausschließt. Auch Starbucks steht auf der roten Liste.
Weiterlesen »

Schwächelnde Wirtschaft: So steht es wirklich um Bayerns UnternehmenSchwächelnde Wirtschaft: So steht es wirklich um Bayerns UnternehmenWie kann die schwächelnde Wirtschaft gestärkt werden? Und wie sichern wir Arbeitsplätze? Darüber haben am Mittwoch unter anderem Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende der Warema-Group und der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, Bernhard Stiedl, diskutiert.
Weiterlesen »

Bayern: Unternehmen geben Standort Bayern mittelmäßige NotenBayern: Unternehmen geben Standort Bayern mittelmäßige NotenBayern sei 'Vorstufe des Paradieses', sagte Ex-CSU-Chef Seehofer oft. Die heimischen Firmen empfanden die Rahmenbedingungen schon vor zehn Jahren nicht als übermäßig paradiesisch - heute noch weniger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:18:34