Drei Jahre lang konnten die Sanktionen Russlands Wirtschaft scheinbar nichts anhaben. Doch der Eindruck täuscht, das Land fährt finanziell längst auf Reserve, sagen Experten.
Drei Jahre lang konnten die Sanktionen Russlands Wirtschaft scheinbar nichts anhaben. Doch der Eindruck täuscht, das Land fährt finanziell längst auf Reserve, sagen Experten.Nach offiziellen Zahlen wuchs das russische Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 erneut um 3,6 Prozent, die Durchschnittslöhne stiegen nach Angaben der russischen Statistikbehörde Rosstat innerhalb eines Jahres sogar um 19 Prozent.
Auf den ersten Blick länger als es viele im Westen bislang für möglich hielten. „Noch hat Putin gar nicht komplett auf Kriegswirtschaft umgestellt“, warnt Politikwissenschaftler Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin. Zwar würden in Russland zunehmend Gelder aus dem Staatshaushalt in den Militärkomplex umgeleitet. Aber da gebe es noch weiteren Spielraum, sagt der Experte.
Putin finanziert seine Kriegsmaschinerie noch nicht auf Kredit, sondern fast ausschließlich mit den Einnahmen aus Öl- und Gasgeschäften. Angesichts der westlichen Sanktionen sind China und Indien die größten Abnehmer geworden.Haben die westlichen Sanktionen also überhaupt nichts bewirkt? „Diese Sichtweise ist falsch“, sagt Sanktions-Experte von Soest.
Seitdem dürfen auch Unternehmen aus Drittländern diese Bankverbindung nicht mehr nutzen – sonst laufen sie Gefahr, in den USA von Geschäften ausgeschlossen zu werden. Das habe Russland empfindlich getroffen, sagt von Soest, weil die Gazprom Bank noch viele Gasexporte abgewickelt habe. Kunden, die bisher noch russisches Gas bezogen, könnten dieses zumindest über diesen Weg nun nicht mehr bezahlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Putin in seiner Jahrespressekonferenz: Russlands Wirtschaft im FokusRusslands Präsident Wladimir Putin spricht in seiner jährlichen Pressekonferenz über die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Russland. Putin betont das Wachstum der russischen Wirtschaft und stellt die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in Frage. Die Veranstaltung ist traditionell eines der wichtigsten Medienevents in Russland und wird von Millionen von Bürgern erwartet.
Weiterlesen »
Trotz westlicher Sanktionen: Putin sieht Russlands Wirtschaft im AufschwungVor Journalisten und Fernsehpublikum präsentiert sich Kremlchef Putin selbstbewusst. Der Wirtschaft gehe es trotz Sanktionen gut.
Weiterlesen »
Putin sieht Russlands Wirtschaft trotz Sanktionen gutRusslands Präsident Wladimir Putin hat trotz beispielloser westlicher Sanktionen eine insgesamt zufriedenstellende Wirtschaftsbilanz des abgelaufenen Jahres gezogen und prognostizierte für 2024 ein Wachstum des BIP von 3,9 bis 4 Prozent.
Weiterlesen »
Russlands Wirtschaft wächst, Griechenland liefert Raketen an UkraineRusslands Arbeitslosenzahl bleibt im November 2023 auf einem niedrigen Niveau, während Griechenland der Ukraine 24 Sea-Sparrow-Flugabwehrraketen zur Verteidigung gegen russische Angriffe bereitstellt. Russlands BIP wächst im November um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »
Dobry Cola: Wie sich Russlands Wirtschaft verändert hatNach dem Abzug westlicher Marken hat Russland auf lokale Alternativen umgestellt. Doch die Qualität leidet oft darunter.
Weiterlesen »
Putins Wohlstandsversprechen wackeln: Russlands Wirtschaft bricht wegNach 25 Jahren im Kreml droht Wladimir Putins Wirtschaftsmodell zu scheitern. Der Krieg in der Ukraine und Putins Isolationspolitik führen zu einer tiefen Wirtschaftskrise in Russland. Der Rubel ist im Wert stark gesunken, Löhne stagnieren und die Preise steigen rasant.
Weiterlesen »