Innerhalb der Nato schwindet die Hoffnung, Russlands Präsident Putin von einem möglichen Angriff auf die Ukraine abhalten zu können. Im Hauptquartier stellt man sich sogar auf noch schlimmere Szenarien ein.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbarSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Konflikt - Russland zieht negative Bilanz der Gespräche mit USA und NatoRussland ist mit den Gesprächen mit den USA und der NATO zum Ukraine-Konflikt nicht zufrieden. Die Treffen seien erfolglos gewesen, es bestehe Uneinigkeit in fundamentalen Fragen.
Weiterlesen »
Ukraine-Konflikt: Nato und Russland treffen sichNach zweieinhalb Jahren tagt der Nato-Russland-Rat wieder. Dass das Treffen überhaupt stattfindet, sei „positiv“, heißt es in der Allianz. Doch die Sorgen wegen des russischen Truppenaufmarsches an der Grenze zur Ukraine bleiben groß, berichtet matikolb.
Weiterlesen »
NATO erteilt Sicherheitsgarantien klare AbsageDie erste Zusammenkunft des NATO-Russland-Rats nach zwei Jahren bestätigt vor allem eines: Die Fronten sind verhärtet. Zugeständnisse macht in den stundenlangen Verhandlungen keine der beiden Seiten. Enttäuscht ist NATO-Chef Stoltenberg trotzdem nicht.
Weiterlesen »
Beratungen der EU-Minister: Mehr Autonomie in der SicherheitspolitikWelche Bedrohungen sind für Europa im Moment gefährlich? Die EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten in Brest über Pläne für ein neues sicherheitspolitisches Konzept. Ziel ist eine stärkere militärische Unabhängigkeit. Von Helga Schmidt.
Weiterlesen »