S&P 500 schließt leicht im Minus

Finanzen Nachrichten

S&P 500 schließt leicht im Minus
S&P 500AktienmarktNYSE
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Der S&P 500 schliesst am NYSE-Handel mit einem leichten Minus von 0,21 Prozent bei 5.937,34 Punkten. Der Index erreichte heute ein Tageshoch von 5.964,69 Einheiten und ein Tagestief von 5.930,72 Einheiten. Auf Wochenbasis gewann der S&P 500 bereits um 2,69 Prozent.

Zum Handelsschluss stand im NYSE -Handel ein Minus von 0,21 Prozent auf 5.937,34 Punkte an der S&P 500-Kurstafel. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 51,490 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,197 Prozent fester bei 5.961,66 Punkten in den Handel, nach 5.949,91 Punkten am Vortag. Der S&P 500 verzeichnete bei 5.930,72 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 5.964,69 Einheiten.

Tops und Flops im S&P 500 Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit DexCom , American Tower , Estée Lauder Companies , Crown Castle und Applied Materials . Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen UnitedHealth , US Bancorp , Texas Instruments , Charles River Laboratories International und Apple .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

S&P 500 Aktienmarkt NYSE Marktkapitalisierung Performance

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Schwache Performance in New York: S&P 500 liegt zum Handelsende im MinusSchwache Performance in New York: S&P 500 liegt zum Handelsende im MinusDer S&P 500 zeigte sich am dritten Tag der Woche im Minus.
Weiterlesen »

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »

Börse New York in Rot: So entwickelt sich der S&P 500 aktuellBörse New York in Rot: So entwickelt sich der S&P 500 aktuellDer S&P 500 zeigt sich derzeit im Minus.
Weiterlesen »

S&P 500 aktuell: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichterS&P 500 aktuell: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichterWenig Veränderung ist derzeit in New York zu beobachten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:44:38