Der S&P 500 schloss im NYSE-Handel am Dienstag mit einem Zuwachs von 1,10 Prozent bei 6.040,04 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt 51,912 Bio. Euro. Der Index erreichte seinen Höchststand bei 6.040,10 Punkten und seinen niedrigsten Stand bei 5.981,44 Punkten. Auf Jahressicht ist der S&P 500 bereits um 27,35 Prozent gestiegen.
Der S&P 500 sprang im NYSE -Handel schlussendlich um 1,10 Prozent auf 6.040,04 Punkte an. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 51,912 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,168 Prozent auf 5.984,11 Punkte an der Kurstafel, nach 5.974,07 Punkten am Vortag. Der Höchststand des S&P 500 lag am Dienstag bei 6.040,10 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 5.981,44 Punkten erreichte.
Das Jahrestief beträgt hingegen 4.682,11 Punkte.Das sind die Tops und Flops im S&P 500 Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Tesla , Super Micro Computer , Broadcom , Align Technology und Starbucks . Schwächer notieren im S&P 500 derweil DXC Technology , Walgreens Boots Alliance , Celanese , Viatris und Philip Morris .Die teuersten S&P 500-Konzerne Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf.
S&P 500 Aktienmarkt NYSE Marktkapitalisierung Performance
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: Zum Start Gewinne im S&P 500Wie bereits am Vortag richtet sich der S&P 500 auch derzeit in der Gewinnzone ein.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht nachmittags AbschlägeDas macht das Börsenbarometer in New York.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigenSo bewegte sich der S&P 500 am Freitag letztendlich
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels kaum verändertSo bewegte sich der S&P 500 am fünften Tag der Woche letztendlich.
Weiterlesen »
SPI fällt leicht am FreitagDer Schweizer Performance Index (SPI) tendiert am Freitag leicht abwärts. Er ist um 1,01 Prozent leichter bei 15.076,79 Punkten. Im Tagesverlauf erreichte der Index ein Tageshoch von 15.088,34 Punkten und ein Tagestief von 15.076,79 Punkten. Seit Beginn der Woche hat der SPI bereits 3,13 Prozent verloren. Im Vergleich zum Vorjahreswert hat der Index sich jedoch um 3,48 Prozent erhöht.
Weiterlesen »