Die S2k-Leitlinie „Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz“ wurde redaktionell überarbeitet. Wichtige Empfehlungen beziehen sich unter anderem auf Vorinformationen, Beratungsgespräch und Transparenz.
Berlin. Ende Januar wurde ein redaktionelles Update der S2k-Leitlinie 'Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz' unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie veröffentlicht. Ihr Geltungsbereich bezieht sich auf die Hilfsmittelberatung in allen Beratungs- und Verkaufsinstitutionen in und jenseits von Arzt praxen, Krankenhäusern und Kontinenzzentren.Im Gegensatz zur Vorgängerversion liefert die Version 2.
Nach der initialen Beratung soll eine Reevaluation bzw. Nachberatung erfolgen und die getestete Versorgung ist gegebenenfalls anzupassen.Die Beratung soll in einem separaten Raum ohne Publikumsverkehr stattfinden, kann aber auch im häuslichen Umfeld oder per Telekommunikation erfolgen. Bietet der Beratende eine praxisnahe Anleitung zum Gebrauch der Hilfsmittel an, sollen die räumlichen Gegebenheiten den hygienischen Anforderungen entsprechen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S3-Leitlinie : Wundmanagement: Wenn Wunden nicht verschwinden wollenBei Diabetikern oder Patienten mit Gefäßkrankheiten können schwer zu heilende Wunden auftreten. Eine S3-Leitlinie und Empfehlungen der DDG helfen Ärzten beim Wundmanagement.
Weiterlesen »
Leitlinie zum Umgang mit Suizidalität: Freiverantwortlichkeit und Prävention im FokusDie erarbeitete Leitlinie zum Umgang mit Suizidalität, die für Anfang 2026 geplant ist, soll eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Behandlung und Prävention von Suizidrisiken bieten.
Weiterlesen »
Neue Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von InternetnutzungsstörungenDie Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) hat eine neue Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Internetnutzungsstörungen veröffentlicht. Die Leitlinie richtet sich an Behandelnde aus verschiedenen Bereichen und bietet konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie verschiedener Formen von Internetnutzungsstörungen, wie z.B. Computerspielstörung, Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung, Pornographie-Nutzungsstörung und Shoppingstörung.
Weiterlesen »
Reaktion auf Aschaffenburg: Söder drängt auf »null Toleranz« als Leitlinie für künftige MigrationspolitikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Söder: 'Null Toleranz' ist Leitlinie für künftige MigrationspolitikBayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat eine 'Null Toleranz'-Politik bei der Migration gefordert. Er sei sich mit CDU-Chef Friedrich Merz
Weiterlesen »
Reaktion auf Aschaffenburg: Söder drängt auf »null Toleranz« als Leitlinie für künftige MigrationspolitikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »