In der neuen Erstaufnahme in Stendal werden besonders schutzbedürftige Asylbewerber untergebracht. Wie läuft es rund drei Monate nach der Eröffnung?
In der neuen Erstaufnahme in Stendal werden besonders schutzbedürftige Asylbewerber untergebracht. Wie läuft es rund drei Monate nach der Eröffnung?
Magdeburg - Gut drei Monate nach dem Start der Landesaufnahme in Stendal sind dort rund 400 Asylsuchende untergebracht. Zum 16. August waren es 129 Frauen, 70 Männer und 203 Kinder und Jugendliche, wie das Innenministerium in Magdeburg auf Nachfrage mitteilte. Die 70 Männer seien im Familienverbund untergebracht. Anfang Mai öffnete die neue Einrichtung in Stendal. Derzeit stehen nicht mehr als 500 bis 600 Plätze zur Verfügung.
Die derzeit untergebrachten Asylsuchenden in Stendal kämen zu gut einem Drittel aus Syrien, zu 20 Prozent aus Afghanistan und 11 Prozent aus der Türkei, so das Innenministerium weiter. Zu den häufigsten Herkunftsländern gehörten auch der Irak und Kamerun .Die Einrichtung in Stendal soll insbesondere schutzbedürftige Personen aufnehmen.
Die Aufnahmeeinrichtung in Stendal ergänzt die Erstaufnahme in Halberstadt und eine kleinere Aufnahme in Magdeburg. Zum 16. August waren in Halberstadt und den Außenstellen laut Innenministerium 1.454 Menschen untergebracht, in Magdeburg 183. Bis zum 12. August sind in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt knapp 3.000 Asylsuchende aufgenommen worden. Im kompletten vergangenen Jahr waren es laut Ministerium 7.754 gewesen.
Aktuell Asylsuchende Erstaufnahme Stendal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Haushaltsberatungen in Sachsen-Anhalt ziehen sich hinFür einen Etat ohne neue Schulden ist in Sachsen-Anhalt noch einiges zu tun. Die bisher erörterten Einsparvorschläge reichen laut dem Finanzministerium 'bei Weitem' nicht aus. Wie geht es weiter?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Löhne in Sachsen-Anhalt geringer als im WestenDer ungleiche Verdienst in Ost und West ist ein Dauerthema. Aber wie viel mehr verdienen Vollzeitbeschäftigte im Westen als Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Menschen pendeln zum Arbeiten nach Sachsen-AnhaltFrüher galt Sachsen-Anhalt als 'Land der Frühaufsteher', weil besonders viele Menschen zum Arbeiten das Land verlassen haben. Inzwischen kommen aber immer mehr Arbeitnehmer dorthin.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Deutlicher Anstieg bei Balkonkraftwerken in Sachsen-AnhaltSelbst zumindest in kleinen Mengen Strom auf dem Balkon erzeugen: Auch in Mietwohnungen in den Städten scheint das inzwischen attraktiv zu werden. Balkonkraftwerke boomen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Haushaltsberatungen in Sachsen-Anhalt verzögern sich weiterDie Landesregierung von Sachsen-Anhalt berät derzeit über den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. Noch haben die Ministerien zu viel Geld verplant. Wann kommt die Lösung?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kein Geschlechterunterschied bei Bildung in Sachsen-AnhaltRund ein Viertel der Menschen in Sachsen-Anhalt gilt als hochgebildet. Darunter sind laut Statistikamt gleich viele Männer wie Frauen.
Weiterlesen »