'Für Führer, Volk und Vaterland. Warum?' - das steht auf der Schleife eines Kranzes, den AfD-Vertreter zu einem Gedenken niederlegen. Ein Verein fordert nun Konsequenzen.
"Für Führer, Volk und Vaterland. Warum?" - das steht auf der Schleife eines Kranzes, den AfD-Vertreter zu einem Gedenken niederlegen. Ein Verein fordert nun Konsequenzen.
Leuna/Magdeburg - Der Verein Miteinander fordert einen Ausschluss der AfD von Gedenkveranstaltungen mit Bezug zu den Opfern des Zweiten Weltkriegs und der NS-Herrschaft. Hintergrund ist ein Vorfall in Leuna . AfD-Vertreter sollen dort laut einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" zum Volkstrauertag einen Kranz mit der Schleifenaufschrift "Für Führer, Volk und Vaterland – warum?" niedergelegt haben.
"Mit der Verwendung der Parole "Für Führer, Volk und Vaterland" verhöhnt die AfD die Opfer des NS-Regimes und des Krieges. Nicht nur am Volkstrauertag ist dies ein nicht hinnehmbarer Vorgang", erklärte Miteinander-Geschäftsführer Pascal Begrich. "Die im Zweiten Weltkrieg gebräuchliche Sprachformel stellt auch dann eine inhaltliche Bezugnahme auf den Nationalsozialismus dar, wenn dieser das Wort "Warum" hinzugefügt wird.
Der Verein Miteinander betreibt unter anderem eine Arbeitsstelle Rechtsextremismus. Repräsentanten einer Partei, die sich programmatisch und sprachlich der NS-Ideologie bedienten, "muss die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus verwehrt werden", so Begrich.
Es ist nicht der einzige Vorfall, der in Sachsen-Anhalt bei Gedenkveranstaltungen zuletzt für Aufsehen gesorgt hatte. Bei einer Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht war es in Dessau-Roßlau zu einem Gerangel von mehreren Menschen gekommen. Dabei sollten Politiker der AfD daran gehindert werden, vor der neuen Synagoge einen Kranz niederzulegen. Das Gesteck wurde letztlich noch abgelegt.
Verein Afd-Ausschluss Gedenkveranstaltungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Nach mildem Herbst: Frost und Nebel in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt erwartet ein abwechslungsreiches Wetter. Nach einem frostigen Start zeigt sich tagsüber die Sonne. Doch schon am Montag ziehen wieder Wolken auf.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Erstes Fazit: Telenotarzt in Sachsen-Anhalt 'gut angenommen'Seit einem Monat unterstützt der Telenotarzt Notfallsanitäter in Sachsen-Anhalt. Das Pilotprojekt könnte die Zukunft des Rettungsdienstes prägen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt soll Polizeibeauftragten bekommenManchmal gibt es Streit wegen unrechtmäßiger Polizeigewalt. Um solche und andere Fälle könnte sich in Sachsen-Anhalt bald ein weisungsunabhängiger Polizeibeauftragter kümmern.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Deichausbau in Sachsen-Anhalt kommt gut voranDie großen Elbe-Hochwasser 2002 und 2013 hatten den Deichen im Land stark zugesetzt. Großflächig mussten Hochwasseranlagen saniert werden. Dies ist vielerorts gelungen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: IG Metall ruft in Sachsen-Anhalt zu weiteren Warnstreiks aufDie IG Metall ruft in Sachsen-Anhalt erneut zu Warnstreiks auf. Damit soll der Druck auf die Arbeitgeber steigen, ein besseres Angebot für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie vorzulegen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grünes Licht für Polizeibeauftragten in Sachsen-AnhaltEin unabhängiger Beauftragter wird künftig die Polizei in Sachsen-Anhalt begleiten und kontrollieren. Die Position soll für mehr Transparenz im Umgang mit Beschwerden über die Polizei sorgen.
Weiterlesen »