Man kennt sich bestens, trotzdem ist der Argwohn groß: Nach Abspaltung des BSW von den Linken sehen die Genossen in den jeweils anderen keine Genossen mehr. Dennoch gibt es auch gemeinsame Interessen.
Man kennt sich bestens, trotzdem ist der Argwohn groß: Nach Abspaltung des BSW von den Linken sehen die Genossen in den jeweils anderen keine Genossen mehr. Dennoch gibt es auch gemeinsame Interessen.
"Die Wagenknecht-Partei bekommt derzeit Zuspruch, weil sie allen alles verspricht. Doch sie wird sich festlegen müssen. Wir gehen davon aus, dass die Gruppierung Hoffnungen enttäuschen wird, und halten ihr widersprüchliches Konzept nicht für dauerhaft tragfähig. Eine Person ist nicht gleichbedeutend mit einem Programm", betonte der 60 Jahre alte Linke-Politiker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen: BSW will in die KommunenDas Wagenknecht-Bündnis will in Sachsen schon zu den Kommunalwahlen im Juni antreten. In Dresden stehen bereits erste Kandidaten fest.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen haben trotz Inflation etwas mehr Geld in der TascheWegen der hohen Teuerung haben viele Menschen in Sachsen im vergangenen Jahr nur wenig von ihrem Lohnanstieg profitiert.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Bundeswehrübung im Norden Sachsen-Anhalts begonnenIm Norden Sachsen-Anhalts hat die Bundeswehr mit einer Übung begonnen. Sie ist Teil einer mehrmonatigen Nato-Übung, an der international rund 90.000 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.
Weiterlesen »
Sachsen: Wirtschaftsförderung Sachsen verbucht 2023 als ErfolgsjahrAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 7000 Fällen in SachsenZum 1. April soll eine Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten viele alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »
Sachsen: Kriminalität in Sachsen nimmt zu: Aufklärungsquote steigtDie gefühlte Kriminalität ist höher als die tatsächliche, heißt es oft. Tatsächlich sinken in einigen Bereichen die Fallzahlen, obwohl in der Bevölkerung ein gegenteiliger Eindruck vorherrscht.
Weiterlesen »