In der Corona-Pandemie war die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen gesunken. Doch diese Delle ist inzwischen ausgebügelt und der Trend ging 2023 weiter nach oben.
In der Corona-Pandemie war die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen gesunken. Doch diese Delle ist inzwischen ausgebügelt und der Trend ging 2023 weiter nach oben.
Kamenz - Die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen ist voriges Jahr leicht gestiegen, allerdings weniger stark als im Bundesschnitt. Demnach hatten 2,074 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz im Freistaat. Das waren knapp 4.800 Menschen mehr als 2022, wie das Landesamt für Statistik informierte. Der Zuwachs bundesweit lag bei 0,7 Prozent; Hamburg als Spitzenreiter in Deutschland verzeichnete gar ein Plus von 2 Prozent.
In Sachsen liegt die Erwerbstätigenzahl nach Rückgängen während der Corona-Pandemie damit inzwischen wieder über dem Wert von 2019 mit damals 2,064 Millionen.Den größten Zuwachs gab es den Angaben zufolge im vergangenen Jahr bei Menschen, die keiner voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen. Dazu zählen geringfügig Beschäftigte und Menschen mit Ein-Euro-Jobs. Hier lag der Anstieg in Sachsen mit knapp 5.
Rückläufig war den Statistikern zufolge erneut die Zahl der Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen in Sachsen. Sie machten knapp 9 Prozent aller Erwerbstätigen aus. Die Zahl ging 2023 im Jahresschnitt um mehr als 5.000 Menschen zurück.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Corona bestimmt Grippesaison in Sachsen - Sieben Corona-ToteSchnupfen, Husten, Fieber und Gliederschmerzen - in Sachsen nehmen die Atemwegsinfektionen stetig zu. In der Grippesaison dominieren weiterhin die Corona-Viren - mit Folgen.
Weiterlesen »
Sachsen: Corona bestimmt Grippesaison in Sachsen - Sieben Corona-ToteSchnupfen, Husten, Fieber und Gliederschmerzen - in Sachsen nehmen die Atemwegsinfektionen stetig zu. In der Grippesaison dominieren weiterhin die Corona-Viren - mit Folgen.
Weiterlesen »
Sachsen: RKI: 2023 mehr HIV-Neudiagnosen in SachsenZahlreiche Menschen erhielten im vergangenen Jahr in Sachsen die Diagnose HIV. Das Virus kann Aids auslösen - eine rechtzeitige Therapie mit speziellen Medikamenten die Erkrankung verhindern.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Störche als in den Vorjahren in Sachsen-AnhaltDer Storchenhof in Loburg steht für jahrzehntelange Expertise in Sachen Adebar und Naturschutz. Jetzt wird ein Jubiläum gefeiert - mit Experten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer mehr Zugvögel überwintern in Sachsen-AnhaltDie Überwinterungsgebiete mancher Vogelarten verlagern sich nach Osten. Ursache ist das wärmere Klima – mit teils überraschenden Folgen.
Weiterlesen »
Sachsen: RKI: 2023 mehr HIV-Neudiagnosen in SachsenZahlreiche Menschen erhielten im vergangenen Jahr in Sachsen die Diagnose HIV. Das Virus kann Aids auslösen - eine rechtzeitige Therapie mit speziellen Medikamenten die Erkrankung verhindern.
Weiterlesen »