Samba Digital, a global leader in sports marketing, announces the transfer of its shares to Euronext Growth's Lisbon sub-fund, aiming to increase visibility and attract institutional investors. The company also highlights its integration efforts and the impact of Brazil's sports betting regulation.
Lisbon, January 7 2025 - 18:00 Transfer of Samba Digital shares to Euronext Growth Samba Digital (ISIN: PTDGL0AM0003, Ticker: MLSMB), a global leader in sports marketing , announces that, in a letter dated December 20, 2024, Euronext's admissions department approved the transfer of Samba Digital SGPS from the Access sub-fund to the Growth sub-fund of Euronext Lisbon The first listing on this new sub-fund will take place on January 10, 2025.
The transfer to Euronext Growth will bring greater visibility to Samba Digital's stock and will attract a new category of institutional investors specializing in mid-cap growth companies. At the same time, Samba Digital continued its efforts in the 4th quarter of 2024 to become a fully integrated group with four operational subsidiaries (USA, Portugal, France and Brazil). To do this, the company selected and implemented a new ERP system, with a strong mobilization of internal teams. This strategic choice aims to harmonize and strengthen operational processes for greater efficiency from January 1, 2025. In addition, the recent regulation of sports betting in Brazil, a growing market for the gambling sector, has introduced new compliance requirements. Samba Digital's customers and prospects in this country urgently needed to create local entities to invoice their national operations, which temporarily postponed certain investments and especially the launch of several campaigns planned for December 2024
Samba Digital Euronext Growth Sports Marketing Corporate Integration Brazil Sports Betting
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-Adhoc: Cliq Digital AG: CLIQ Digital passt die Prognose für die Geschäftsergebnisse 2024 anEQS-Ad-hoc: Cliq Digital AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Vereinbarung CLIQ Digital passt die Prognose für die Geschäftsergebnisse 2024 an 11.12.2024 / 18:39 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
Neuer Hedera HBAR ETP an der Euronext AmsterdamValour Digital Securities Limited hat einen neuen Hedera HBAR ETP an der Euronext Amsterdam notiert, um den europäischen Investoren den Zugang zu Hederas nativem Token HBAR zu erleichtern. Das physisch besicherte ETP bietet institutionellen und privaten Investoren einen breiteren Marktzugang.
Weiterlesen »
CAC 40 sinkt im Euronext-HandelDer französische Aktienindex CAC 40 hat sich am Donnerstag im Euronext-Handel leicht reduziert. Der Index ist um 1,24 Prozent auf 7.292,99 Punkte gefallen.
Weiterlesen »
Euronext-Chef Boujnah setzt auf Basisinitiativen für mehr Eigenkapital in EuropaEuronext-Chef Stéphane Boujnah sieht in einem einheitlichen IPO-Prospekt und der Konsolidierung unter Marktbetreibern die Schlüssel für mehr Eigenkapital in Europa. Er rechnet 2025 mit einem dynamischeren Jahr als 2024 und sieht die Deutsche Börse als willkommenen Partner.
Weiterlesen »
Euronext-Chef Boujnah: Europa braucht schnellere Integration und mehr ChampionsDer Euronext-CEO Stéphane Boujnah fordert Europa auf, die Integration der Finanzmärkte zu beschleunigen und mehr europäische Champions zu produzieren. Er sieht den Mangel an Kapital als einen der größten Schwachpunkte Europas und wirbt für die Einführung einer kapitalgedeckten Altersvorsorge. Boujnah ist optimistisch für das IPO-Jahr 2025 und will mehr Unternehmen an die Mehrländerbörse locken, unter anderem mit einem einheitlichen IPO-Prospekt.
Weiterlesen »
Ski Alpin: Lucas Braathen - Samba auf der 'Birds of Prey'Im Samba-Rhythmus aufs Podest. Ähnlich schwungvoll wie beim brasilianischen Volkstanz tanzte am Sonntag (08.12.2024) auch der 'Neu-Brasilianer' Lucas Pinheiro Braathen durch die Tore auf der 'Birds of Prey' in Beaver Creek. Am Ende reichte es zu Platz zwei. Braathen musste sich nur Thomas Tumler aus der Schweiz geschlagen geben.
Weiterlesen »