Sammlerpaar: Karen und Christian Boros werden mit dem Art-Cologne-Preis ausgezeichnet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sammlerpaar: Karen und Christian Boros werden mit dem Art-Cologne-Preis ausgezeichnet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Kunstsammler Karen und Christian Boros, die Teile ihre Kunst in einem Berliner Bunker zeigen, werden für ihre Verdienste um die Kunst geehrt.

Die Koelnmesse und der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler hat bekannt gegeben, dass der diesjährige Art-Cologne-Preis an das Sammlerehepaar Karen und Christian Boros geht.

Das Paar habe sich in herausragender Weise für die Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst verdient gemacht und werde mit dem Preis für seine Leistungen als Museumsgründer, Ausstellungsmacher und Buchverleger geehrt, heißt es in einer Mitteilung. Der Art-Cologne-Preis für Kunstvermittlung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.

. Sie erwarben ihn im Jahr 2003. Der Bunker wurde 1941 durch Zwangsarbeiter als Fluchtort für die Bewohner rund um das Areal der Friedrichstraße errichtet. Nach 1945 wurde der Bau als Gefängnis, in der DDR-Zeit als Lager für Südfrüchte genutzt, weshalb er sich den Spitznamen „Bananenbunker“ zuzog. In den 90er Jahren diente er eine Weile als Techno-Club.

Ebenfalls 2008 gründeten Karen und Christian Boros die Boros Foundation, die inzwischen 40 Mitarbeiter beschäftigt. Seit der Öffnung als Sammlungshaus haben 780.000 Besucher die Kunst erlebt, heißt es vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler.im Berliner Club Berghain, als es anderswo kaum Ausstellungsmöglichkeiten gab. Beteiligt waren über 100 in Berlin lebende Künstler und Künstlerinnen.

2010 gründete das Sammlerehepaar darüberhinaus den Distanz Verlag, in dem sie neben Publikationen zur bildenden Kunst, Architektur und Design auch Ausstellungskataloge in Kooperation mit Museen herausgeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Radweg „Kunst und Kranich“: Viele Landschaften und Kunst zum AnfassenRadweg „Kunst und Kranich“: Viele Landschaften und Kunst zum AnfassenEine Radtour mit Höhen und Tiefen: Der Radweg 'Kunst und Kranich' verbindet Kunst, Natur und regionale Highlights in Worpswede und der Region.
Weiterlesen »

Buchvorstellungen in Berlin: Ein Krimi im Manga-Stil und die Kunst der KarikaturBuchvorstellungen in Berlin: Ein Krimi im Manga-Stil und die Kunst der KarikaturDer preisgekrönte Comic-Autor Mikael Ross präsentiert sein neues Buch „Der verkehrte Himmel“, Exil-Künstlerin Victoria Lomasko stellt „Draw for change“vor.
Weiterlesen »

Kunst auf Friedrichshainer Friedhof: Gestickte Poesie rund um den TodKunst auf Friedrichshainer Friedhof: Gestickte Poesie rund um den TodDas „Deadly Matters Kollektiv“ regt mit Installationen auf einem Friedhof zum Nachdenken über Leben, Sterben und Tod an. Ein kleiner Rundgang.
Weiterlesen »

Das Runde gehört ins Eckige: Ein Bildband über Fußball in der KunstDas Runde gehört ins Eckige: Ein Bildband über Fußball in der KunstWie konnte man das nur übersehen? Der Fußball spielt in der Kunst der Moderne eine rasante Rolle, selbst Salonlöwen wie Salvador Dalí waren mit von der Partie.
Weiterlesen »

Ferienkurse für Kinder: Kunst und Kreativ in SykeFerienkurse für Kinder: Kunst und Kreativ in SykeFerienzeit ist Bastelzeit: In Syke können Kinder im Zuge des Ferienprogramms in kreativen Kursen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Von Suncatchern bis zu ...
Weiterlesen »

Bremer Museum gibt geraubte Kunst an Samoa zurückBremer Museum gibt geraubte Kunst an Samoa zurückDas Übersee-Museum in Bremen gibt ein Teil eines Holzkanus zurück an das Land Samoa. Damit kommt es nach mehr als 130 Jahren zurück in seine Heimat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:05:52