Die Neuburger Feuerwehr befreite am Donnerstag ein ausgebüxtes Schaf aus einem misslichen Lage am Ufer des Längenmühlbachs. Das Tier war fest im Matsch steckt und hätte es einer aufmerksamen Neuburgerin nicht aufgefallen wäre, wäre es erfrieren können. Die Feuerwehr brachte das Tier in Sicherheit und wärmte es mit einer Rettungsdecke. Über die Ohrmarke des Tieres konnte der Besitzer in Neuburg bestätigt werden, der den Verlust seines Schafes noch gar nicht bemerkt hatte. Das Schaf konnte mit einem Pick-Up zurück zu seiner Herde gebracht werden.
Die Neuburg er Feuerwehr hat am Donnerstagmittag ein ausgebüxtes Schaf aus einer misslichen Lage befreit. Das Tier hatte sich offensichtlich von seiner Herde getrennt und war alleine unterwegs. Auf Höhe des Schleifmühlweges gelangte das ausgewachsene Schaf in den matschigen Uferbereich des Längenmühlbachs - und konnte sich selbst nicht mehr befreien.
Das Schaf steckt mit allen vier Läufen fest im feuchten Erdreich. Wäre es einer aufmerksamen Neuburgerin nicht aufgefallen, hätte das dem Tier zum Verhängnis werden können. Über Mitarbeiter der in der Nähe gelegenen Baufirma Hans Mayr wurde die Feuerwehr verständigt. Die brachte das völlig entkräftete Tier in Sicherheit und wärmte es mit einer Rettungsdecke.
Wieder auf dem Trockenen wurde das Schaf mit einer Rettungsdecke vor weiterer Unterkühlung geschützt.Wieder auf dem Trockenen wurde das Schaf mit einer Rettungsdecke vor weiterer Unterkühlung geschützt.Über die Ohrmarke des Tieres konnte der vermutete Halter in Neuburg bestätigt werden. Dieser hatte den Verlust seines Tieres noch gar nicht bemerkt, zumal der Zaun um seine Herde nicht beschädigt ist.
Feuerwehr Schaf Rettung Längenmühlbach Neuburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »
Berliner Feuerwehr für BöllerverbotDer Sprecher der Berliner Feuerwehr, Vinzenz Kasch, äußerte sich im ZDF-Morgenmagazin zu den Herausforderungen der Silvesternacht. Kasch drückte den Wunsch aus, auf das Böllern verzichten zu können und stattdessen ein zentrales Feuerwerk zu favorisieren. Die Feuerwehr plant mit einem dreifachen Personalansatz und unterstützt von Ehrenamtlern und anderen Hilfsorganisationen. Kasch erinnert an die Angriffe gegen Feuerwehr- und Rettungsdienste vor zwei Jahren und betont die Bemühungen der Feuerwehr, den Kontakt zu Jugendlichen in den betroffenen Kiezen zu pflegen.
Weiterlesen »
Die Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »
Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »
Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »