Schieben auch Audi und VW ihr Verbrenner-Aus nach hinten?

Automobilindustrie Nachrichten

Schieben auch Audi und VW ihr Verbrenner-Aus nach hinten?
VWAudiElektromobilität
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 53%

Audi und Volkswagen könnten länger mit Benzin- oder Dieselmotoren planen als erwartet. Hintergrund sind Probleme mit der E-Mobilität und politische Entscheidungen.

Es läuft nicht sonderlich gut mit der E-Mobilität. Deswegen könnten Audi und Volkswagen länger mit dem Verbrenner planen als ursprünglich gedacht, berichtet das Handelsblatt mit Verweis auf mehrere Insider. Demzufolge könnten einige Volkswagen-Bestseller in den 2030er-Jahren länger als geplant mit Benzin- oder Dieselmotoren gebaut werden. Das beträfe etwa den Golf, T-Roc oder Tiguan.

Sie würden sich natürlich zu gegebener Zeit anschauen, wie sich der Markt bis 2033 entwickle und was die Kunden wollten. Doch zumindest haben die Erfahrungen der vergangenen Jahre dazu geführt, dass endgültige Aussagen, wann der letzte Verbrenner einer Marke vom Band läuft, eher vage gehalten werden. Zudem werden Investitionen in Fünf-Jahres-Zyklen geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

VW Audi Elektromobilität Verbrenner-Aus Verbrennermotor Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Audi setzt Nomenklaturänderung zurück: A6 wird wieder VerbrennerAudi setzt Nomenklaturänderung zurück: A6 wird wieder VerbrennerAudi hatte 2023 eine neue Nomenklatur eingeführt, bei der geraden Kennziffern für Elektrofahrzeuge und ungerade für Verbrenner standen. Doch dieser Plan wurde bereits nach einem Jahr wieder aufgegeben. Audi kehrt zur traditionellen Nomenklatur zurück und orientiert sich künftig wieder an der Größe und Positionierung der Modelle.
Weiterlesen »

VW und Audi verlängern Verbrenner-AngebotVW und Audi verlängern Verbrenner-AngebotVolkswagen und Audi könnten die Produktion von Verbrennern verlängern, um dem schwachem Elektro-Absatz und dem anhaltenden Bedarf in China und Nordamerika gerecht zu werden.
Weiterlesen »

VW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand über 2033 hinausVW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand über 2033 hinausBisher gilt als gesetzt, dass VW und Audi in Europa ab 2033 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen wollen. Doch aktuell verdichten sich die Hinweise, dass einzelne Verbrennermodelle bei den beiden Volkswagen-Marken doch länger laufen könnten – inklusive bisher nicht vorgesehener Facelifts.
Weiterlesen »

VW und Audi könnten Verbrenner länger anbietenVW und Audi könnten Verbrenner länger anbietenEs deutet sich an, dass Volkswagen und Audi Verbrennermodelle länger als ursprünglich geplant anbieten könnten. Die Entscheidung soll Anfang März getroffen werden und betreffen Bestseller wie Golf, T-Roc oder Tiguan. Auch Audi prüft eine Verlängerung des Modellzyklus für den A3. Die Gründe für diese Überlegungen sind ein langsamere Entwicklung des Elektroauto-Marktes und die damit verbundenen Herausforderungen für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele.
Weiterlesen »

Aus Protest gegen Migrationskurs: Sechs teils führende Mitglieder in Bayern treten aus BSW ausAus Protest gegen Migrationskurs: Sechs teils führende Mitglieder in Bayern treten aus BSW ausWie frühere Aussteiger beklagen die bisherigen Mitglieder der Wagenknecht-Partei eine miese Führungskultur. Der harte Migrationskurs des BSW brachte das Fass nun wohl zum Überlaufen.
Weiterlesen »

Verbrenner-Aus, ÖPNV, Tempolimit: Parteien vor Bundestagswahl: Wer will was bei Verkehr und Mobilität?Verbrenner-Aus, ÖPNV, Tempolimit: Parteien vor Bundestagswahl: Wer will was bei Verkehr und Mobilität?Beim Thema Mobilität gibt es viele Trigger-Themen, die auch im Wahlkampf eine Rolle spielen. Bei der Bundestagswahl Ende Februar geht es neben vielen anderen Fragen auch um die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Ein Blick in die offiziellen Wahlprogramme zeigt, was die großen Parteien planen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:32:25