Die diesjährige Apfelernte ist die schlechteste seit 2017. Leere Obstkisten in den Supermärkten müssen deutsche Verbraucher nicht fürchten, sagt der Branc...
Die Apfelernte ist die schlechteste seit 2017. Leere Obstkisten in den Supermärkten müssen Verbraucher nicht fürchten. Aber es könnte teurer werden.
Wegen des kühlen und nassen Wetters erwarten die deutschen Obstbauern in diesem Jahr die schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren. In manchen Anbauregionen fällt die Ernte sogar fast ganz aus. Steigen nun die Preise?: "Normalerweise würde man erwarten, dass geringere Mengen zu höheren Preisen führen.
Schon im Vorjahr war die Apfelernte schlecht ausgefallen. In diesem Jahr dürfte sie der Schätzung zufolge noch um rund 22 Prozent unterschritten werden. Vor allem in den südöstlichen Bundesländern gibt es erhebliche Ernteausfälle von bis zu 90 Prozent im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt, wie das Statistikamt weiter mitteilte. In Sachsen etwa – dem drittgrößten Apfelanbaugebiet in Deutschland – werde eine extrem niedrige Ernte erwartet.
"In einem hochentwickelten Land wie Deutschland sind steigende Produktionskosten unvermeidlich. Daher ist eine Erhöhung des Preisniveaus für Äpfel gerechtfertigt, insbesondere wenn man die Herkunft berücksichtigt." Es sei wichtig, dass auch der Einzelhandel die Preise für lokale Produkte erhöhe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Magere Apfelernte: Steigen die Preise?Die Apfelbauern rechnen mit einer deutlich geringeren Ernte als in den Vorjahren - mit Folgen für die Verbraucher. Grund: das Wetter.
Weiterlesen »
Deutschland: Schlechte Apfelernte treibt LebensmittelpreiseDie Apfelernte fällt in diesem Jahr mau aus. Auch andere Obstsorten sind knapp. Für die Verbraucher dürfte das höhere Preise bedeuten - und nicht nur bei Tafeläpfeln.
Weiterlesen »
Historisch schlechte Apfelernte in Brandenburg erwartetWegen Spätfrost im April werden dieses Jahr nur wenige Äpfel in Brandenburg geerntet. Die Statistikämter gehen von einem Ernteverlust von 80 Prozent aus, deutlich mehr als in anderen Bundesländern. Auch bei anderen Obstsorten gab es große Verluste.
Weiterlesen »
Wetter verhagelt Apfelernte - Steigende Preise erwartbarHagel, starke Niederschläge und die häufig feuchtkühle Witterung haben vielen Obstsorten zugesetzt, allen voran den Äpfeln. Wie sehr es die Früchte getroffen hat, zeigen nun neue Zahlen des statistischen Bundesamtes.
Weiterlesen »
Schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren erwartet - Preise dürften steigenWegen des kühlen und nassen Wetters erwarten die deutschen Obstbauern in diesem Jahr die schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren. In manchen Anbauregionen
Weiterlesen »
Geringe Apfelernte treibt Preise für LebensmittelDie Apfelernte fällt in diesem Jahr mau aus. Auch andere Obstsorten sind knapp. Für die Verbraucher dürfte das höhere Preise bedeuten - und nicht nur bei Tafeläpfeln.
Weiterlesen »