Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ganz überraschend wäre der Schritt nicht. Seit Wochen wird über die Verschärfung diskutiert, auch weil insbesondere immer mehr Eier aus der Ukraine in europäischen Supermärkten landeten. Zuletzt wurden bereits für ein Jahr Beschränkungen für die Einfuhr von ukrainischem Hafer erlassen. Hier werden 89 Euro je Tonne fällig.
Brüssel wiederum erarbeitete eine Art Notbremsen-Mechanismus für bestimmte Agrarprodukte, der greifen soll, wenn Import-Obergrenzen überschritten werden und ukrainische Produkte den Markt zu fluten drohen. Diese Notbremse wird nun laut »Financial Times« nun bei Eiern und Zucker gezogen. Auch bei den Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine dürfte die Landwirtschaft einer der schwierigsten Verhandlungspunkte sein. Sollten für die Ukraine dieselben Regeln gelten wie für die bestehenden EU-Mitgliedstaaten, hätten auch deren Bauern, die oft günstiger produzieren als ihre EU-Konkurrenten, Anspruch auf riesige Subventionen im Rahmen der sogenannten gemeinsamen Agrarpolitik.
Unternehmen Lebensmittelmärkte Ukraine Zoll Lebensmittelindustrie Lebensmittelpreise Russlands Krieg Gegen Die Ukraine Russland Financial Times Brüssel Kiew Landwirtschaft Agrarsubventionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU führt vorläufige Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge einEU führt vorläufige Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge ein
Weiterlesen »
China kritisiert EU-Zölle auf E-Autos und droht mit VergeltungDie EU-Kommission ist überzeugt: China fördert seine E-Auto-Hersteller mit unfairen Mitteln. Und droht dem Reich der Mitte mit Importzöllen. China wehrt sich.
Weiterlesen »
EU verhängt Zölle auf chinesische E-Autos ab JuliDie EU-Kommission wird ab dem kommenden Monat vorläufig zusätzliche Zölle auf importierte chinesische Elektroautos erheben. Die Spanne reicht von 17,4 bis 38,1 Prozent. Hersteller wie BYD und Geely trifft es unterschiedlich hart – die höchsten Sonderzölle werden bei SAIC fällig. Offen ist die Lage bei Tesla.
Weiterlesen »
China: Brüssel kündigt höhere Zölle auf E-Autos an - Berlin setzt auf GesprächeDie EU-Kommission hat Strafzölle auf chinesische Elektroautos angekündigt. Greifen sollen die vorläufigen Zölle aber erst ab dem 4. Juli, falls Verhandlungen
Weiterlesen »
Lindner: EU-Zölle müssten 'rein auf Faktenbasis' beruhenDJ Lindner: EU-Zölle müssten 'rein auf Faktenbasis' beruhen Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zurückhaltend auf die Ankündigung von EU-Strafzöllen
Weiterlesen »
EU will wohl Zölle auf chinesische E-Autos ab Juli erhebenLaut einem Medienbericht wird die EU-Kommission ab dem kommenden Monat vorläufig zusätzliche Zölle von bis zu 25 Prozent auf importierte chinesische Elektroautos erheben. Diese werden chinesische Hersteller wie BYD und SAIC treffen, aber auch Unternehmen wie Tesla, die in China Fabriken betreiben.
Weiterlesen »