In Kiel und Neumünster sind 14 Wohn- und Geschäftsräume vom Zoll durchsucht worden. Dabei wurde ein Tatverdächtiger verhaftet, der noch eine
In Kiel und Neumünster sind 14 Wohn- und Geschäftsräume vom Zoll durchsucht worden. Dabei wurde ein Tatverdächtiger verhaftet, der noch eine Bewährungsstrafe hatte. Zudem wurde Vermögen beschlagnahmt.
Mehr als 100 Einsatzkräfte des Zolls haben wegen des Verdachts auf organisierte Schwarzarbeit am Dienstag 14 Wohn- und Geschäftsräume in Schleswig-Holstein durchsucht. Die Räume befanden sich vorwiegend in Kiel und Neumünster, wie eine Sprecherin des Hauptzollamtes in Kiel mitteilte. Dabei wurde ein 48-jähriger Tatverdächtiger, der bereits wegen Schwarzarbeit zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt worden war, verhaftet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Nach Haft und U-Haft: Hunderte EntschädigungsfälleJustizopfern steht nach ungerechtfertigter Haft Entschädigung zu. Menschen, die in U-Haft saßen und später freigesprochen wurden, auch. In Bayern kommen pro Jahr Hunderte Fälle zusammen.
Weiterlesen »
#Zoll in Sachsen-Anhalt nimmt Baubranche ins Visier – Bundesweite Schwerpunktaktion gegen SchwarzarbeitMagdeburg (ots) Am 25. April hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktaktion Baustellen kontroll
Weiterlesen »
Zoll-Raids gegen Schwarzarbeit in NorddeutschlandDer Zoll durchsucht Wohn- und Geschäftsräume in Hamburg und anderen norddeutschen Bundesländern im Kampf gegen Schwarzarbeit. Der Fokus liegt auf einer Verpackungsfirma aus dem Landkreis Uelzen und drei Zeitarbeitsfirmen, die den Verdacht der illegalen Arbeitnehmerüberlassung und nicht gemeldeten Arbeitnehmern aufkommen lassen.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil fordert harte Reaktionen auf Schwarzarbeit von BürgergeldempfängernDer SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil plädiert für harte staatliche Konsequenzen bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern. Klingbeil betont, dass es nicht akzeptabel sei, staatliche Leistungen anzunehmen und gleichzeitig nicht zu arbeiten. Zugleich mahnt er zur Fairness gegenüber Bürgergeld-Empfängern und weist auf die Situation vieler Alleinerziehenden hin, die trotz Arbeit Unterstützung benötigen.
Weiterlesen »
Klingbeil fordert harte Reaktionen gegen Schwarzarbeit von BürgergeldempfängernSPD-Vorsitzender Lars Klingbeil setzt sich für harte staatliche Maßnahmen gegen Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern ein. Er betont aber auch die Notwendigkeit von Fairness gegenüber Bürgergeld-Beziehern, die oft trotz Arbeit auf Unterstützung angewiesen sind.
Weiterlesen »
Schwarzarbeit: Mehr Sanktionen oder andere Lösungen?Eine neue Studie untersucht das Phänomen der Schwarzarbeit in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass 3,1 Prozent derjenigen, die weniger als 1500 Euro im Monat verdienen, schwarz arbeiten. Es gibt deutliche Unterschiede in der Schwarzarbeit je nach Geschlecht, Einkommen und politischer Präferenz.
Weiterlesen »