Eine neue Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl für das eigene Wohlbefinden als auch für die Zufriedenheit des Partners entscheidend ist.
Eine Untersuchung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) liefert eine überraschende Antwort auf die Frage nach einem schlüssel zum Glück in Beziehungen : Selbstmitgefühl . Studienleiter Robert Körner erklärt, dass Selbstmitgefühl bedeutet, dass Menschen sich selbst gegenüber eine fürsorgliche, freundliche und achtsame Einstellung haben, besonders in Bezug auf eigene Mängel.
Dieses Konzept hat weitreichende Auswirkungen auf Partnerschaften.Die Forscher befragten 209 heterosexuelle Paare zwischen Januar und Dezember 2022. Sie untersuchten nicht nur, wie Selbstmitgefühl das eigene Wohlbefinden beeinflusst, sondern auch, welchen Einfluss es auf den Partner hat. Die Ergebnisse zeigten, dass Männer sich in ihrer Beziehung oft wohler und zufriedener fühlten, wenn ihre Partnerinnen Verständnis und Mitgefühl zeigten. Körner betont, dass beide Partner von Selbstmitgefühl profitieren, wenn sie in der Lage sind, sich selbst gegenüber bei Unzulänglichkeiten, Leid und Schmerz in der Beziehung mitfühlend zu reagieren. Auf diese Weise kann nicht nur das eigene Liebesleben aufblühen, sondern auch das des Partners oder der Partnerin. Das Konzept ist einfach: Wer sich selbst Fehler verzeiht, bleibt in Konfliktsituationen ruhiger und geht verständnisvoller mit dem Partner um. Das kann langfristig Streit reduzieren und das Vertrauen stärken. Die Forscher ziehen den Schluss, dass es wichtig ist, die Wechselbeziehung zwischen den Beziehungspartnern zu berücksichtigen, um das volle Potenzial des Selbstmitgefühls als Ressource für glückliche Beziehungen zu verstehen. Nancy Tandler von der MLU erklärt: 'Das Beste: Selbstmitgefühl lässt sich erlernen. Eine einfache Methode ist, sich in schwierigen Momenten zu fragen: 'Wie würde ich mit einem guten Freund umgehen, der gerade mit diesem Problem kämpft?' Diese Perspektive hilft, sich selbst gegenüber milder und wohlwollender zu reagieren. Astrid Schütz von der Universität Bamberg ergänzt: 'Dieser Ansatz trägt der Tatsache Rechnung, dass sich Menschen in verschiedenen Lebensbereichen unterschiedlich verhalten. So kann es sein, dass jemand nach einem Konflikt im Job sehr hart mit sich ins Gericht geht, in der Beziehung aber gelassener bleibt.
Selbstmitgefühl Beziehungen Glück Wohlbefinden Partnerschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünflächen in der Nähe: Schlüssel für effektivere Reduktion der Bildschirmzeit bei KindernEine neue Studie zeigt, dass die Erfolgsrate von Programmen zur Reduktion der Bildschirmzeit von Kindern von der Verfügbarkeit von Grünflächen in ihrer Umgebung abhängt. Ungleichheiten beim Zugang zu Grünflächen könnten erklären, warum diese Programme je nach ethnischer Herkunft der Kinder unterschiedlich effektiv sind.
Weiterlesen »
Militärmanöver in Europa: 'Das Bewusstsein der Bevölkerungen ist der Schlüssel'Was zeigen militärische Planspiele über eine mögliche nukleare Eskalation? Und wie kann öffentliche Meinung dem entgegenwirken? Ein Telepolis-Interview.
Weiterlesen »
Abmahnung eines Mitglieds der ver.di-Betriebsgruppe der Freien Universität rechtmäßigDas Arbeitsgericht Berlin hat die Abmahnung gegenüber einem Mitglied der ver.di-Betriebsgruppe bei der Freien Universität Berlin wegen deren Aufrufs im Intern
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Paderborns KI-Innovation: Forschende entwickeln selbst balancierenden WürfelNachwuchsgruppe DART der Universität Paderborn erforscht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Regelungstechnik.
Weiterlesen »