Sexualisierte Gewalt : Ärztekammer Westfalen-Lippe bietet Missbrauchsopfern eine Anlaufstelle

Berufspolitik Nachrichten

Sexualisierte Gewalt : Ärztekammer Westfalen-Lippe bietet Missbrauchsopfern eine Anlaufstelle
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Wer sexualisierte Gewalt durch Ärztinnen oder Ärzte erlebt, kann sich an die neue Ombudsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe wenden – sowohl Patienten als auch Mitarbeitende oder Kollegen.

Münster. Mit der Einrichtung einer Ombudsstelle will die Ärztekammer Westfalen-Lippe Menschen unterstützen, die Opfer sexualisierter Gewalt durch Ärztinnen oder Ärzte geworden sind. Die neue Anlaufstelle hat am 1. Oktober die Arbeit aufgenommen und bietet Betroffenen jeden Geschlechts eine unabhängige und vertrauliche Beratung an.

Mit Regeln ärztlicher Berufsausübung unvereinbar„Wir wissen, dass Missbrauch und Grenzverletzungen auch im Arzt-Patienten-Verhältnis vorkommen können“, sagt ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle. „Die Kammer nimmt Meldungen solcher Fälle sehr ernst.“ Bei der ÄKWL gehen nach seinen Angaben nur selten Meldungen oder Beschwerden wegen sexualisierter Gewalt im Rahmen ärztlicher Tätigkeit ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärztekammer Westfalen-Lippe unterstützt Klaus ReinhardtÄrztekammer Westfalen-Lippe unterstützt Klaus ReinhardtDie Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat sich hinter ihren Vizepräsidenten und BÄK-Präsidenten Dr. Klaus Reinhardt gestellt und seine Position zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) verteidigt.
Weiterlesen »

Umfrage der KVWL : Ein Viertel der Praxen in Westfalen-Lippe hat bereits Erfahrung mit GewaltDas Ausmaß der Gewalt in Arztpraxen ist groß, wie eine Erhebung der KV Westfalen-Lippe zeigt. Sie trägt dazu bei, dass der Arbeitsplatz Praxis unattraktiver wird.
Weiterlesen »

Umfrage: Gewalt in Arztpraxen nimmt in Westfalen-Lippe zuUmfrage: Gewalt in Arztpraxen nimmt in Westfalen-Lippe zuEin Arzt steht im Wartezimmer gegenüber eines sitzenden Patienten (Symbolbild)
Weiterlesen »

Gewalt gegen Gesundheitsberufe : Ärztekammer Nordrhein fordert Sensibilisierungskampagne gegen GewaltGewalt gegen Gesundheitsberufe : Ärztekammer Nordrhein fordert Sensibilisierungskampagne gegen GewaltUm die zunehmende Aggressivität in Kliniken und Praxen in den Griff zu bekommen, muss deutlich werden, dass Schwere und Dringlichkeit von Erkrankungen eine Rolle spielen, betont die Ärztekammer Nordrhein.
Weiterlesen »

Impfmarathon in Westfalen-Lippe: Schutz gegen Grippe und CoronaImpfmarathon in Westfalen-Lippe: Schutz gegen Grippe und CoronaAb Oktober werden in Deutschland wieder alle Menschen über 60 Jahre sowie Schwangere und Risikogruppen zur Schutzimpfung gegen Grippe aufgerufen. Um die geringe Impfquote zu erhöhen, laden Apotheken in Westfalen-Lippe zu einer langen Nacht des Impfens ein.
Weiterlesen »

Westfalen-Lippe : Gehle betont wichtige Rolle der Ärztekammern bei Gestaltung der VersorgungWie bei der Krankenhausplanung können die Ärztekammern auch bei der Ausgestaltung der ambulanten Versorgung eine wichtige Rolle spielen, sagt Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:22:07