Gießen/Wiesbaden (lhe) - Social Media und Künstliche Intelligenz, Desinformation und manipulierte Inhalte - rund um die Themen Sicherheit und Internet
und Künstliche Intelligenz, Desinformation und manipulierte Inhalte - rund um die Themen Sicherheit und Internet gibt es zahlreiche aktuelle Entwicklungen, die Einfluss auf viele Lebensbereiche haben. Der "Safer Internet Day" am kommenden Dienstag will auf Gefahren hinweisen. Auch in Hessen gibt es Veranstaltungen, unter anderem gibt es an Schulen Aktionstage und Workshops.
Auch die Polizei ist mit Veranstaltungen vertreten. Das Polizeipräsidium Osthessen bietet an einem Informationsstand an der Stadtwache Fulda Beratung zum Thema Online-Kriminalität. InDas Polizeipräsidium Mittelhessen lädt ein, Aspekte der Ausbreitung von Künstlicher Intelligenz zu beleuchten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU-Chef Wüst: Sicherheit im Internet muss Priorität habenHendrik Wüst (CDU) bekräftigt die Pläne der Union zur Stärkung der Sicherheit im Internet. Nach der CDU-Klausur in Hamburg sollen Internetanbieter bei schweren Straftaten wie Kindesmissbrauch zur Speicherung von IP-Adressen verpflichtet werden.
Weiterlesen »
Wie berechtigt sind die Warnungen vor der 'Hellbrise'?Ex-RWE-Manager Fritz Vahrenholt warnt vor zu viel Wind- und Sonnenstrom im Netz. Er nennt das Phänomen 'Hellbrise'. Doch wie gefährlich ist die Situation wirklich?
Weiterlesen »
ePA-Start 2025: Ignoriert die Bundesregierung Warnungen vor DatenlecksDie ePA kommt 2025 für alle gesetzlich Versicherten. Experten warnen vor massiven Sicherheitslücken im System. Können Hacker bald die Daten von 70 Millionen Menschen stehlen?
Weiterlesen »
AfD-Verbot im Bundestag: Scharfe Warnungen und viel SkepsisEinig sind sich an diesem Tag viele Abgeordnete darüber, dass die AfD eine Gefahr darstellt. Aber längst nicht alle unterstützen ein Verbotsverfahren. Sie fürchten die Folgen.
Weiterlesen »
Deutschlands Erster Corona-Patient: Die Warnungen von Dr. Camilla RotheEin Rückblick auf die erste Corona-Diagnose in Deutschland durch Ärztin Dr. Camilla Rothe. Ihr Bericht über asymptomatische Infektionen wurde zunächst ignoriert, später aber als wichtig erkannt. Die Geschichte zeigt die Herausforderungen und die Bedeutung der Warnungen von Ärzten inmitten einer Pandemie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Ärzte fordern Warnungen vor Alkohol im Kampf gegen KrebsAlkohol steigert das Krebsrisiko, mahnen Ärzte. Dennoch gebe es keine Warnhinweise wie im Fall von Zigaretten und Tabakprodukten. Die Ärztekammer Niedersachsen hat eine klare Forderung.
Weiterlesen »