Der Verband der Privaten Bausparkassen stellt einen starken Rückgang der Wohnungsbaufinanzierung im Jahr 2023 fest. Ein Drittel weniger Kredite wurden im Vergleich zum Vorjahr ausgezahlt, und die Rückgänge betreffen nahezu alle Finanzgruppen.
Der Verband der Privaten Bausparkassen hat auf Basis umfassender Daten einen signifikanten Rückgang der Wohnungsbaufinanzierung im Jahr 2023 festgestellt. Der Verband gab diese Erkenntnis am Dienstag bekannt. Mit einem Gesamtvolumen von 232 Milliarden Euro fiel die Summe der Kreditauszahlungen im Vergleich zum Vorjahr um 117 Milliarden Euro zurück, was einem Rückgang von etwa einem Drittel entspricht. \Im Vergleich zum Jahr 2022 zeigt sich ein deutlicher Einbruch in nahezu allen Finanzgruppen.
Die Sparkassen, die 2022 noch 100 Milliarden Euro auszahlten, reduzierten ihre Kreditsumme um fast 43 Milliarden Euro. Ähnlich stark war der Rückgang bei den Genossenschaftsbanken von 76,5 Milliarden auf 48,7 Milliarden Euro. Kreditbanken reduzierten ihr Volumen von 70,2 Milliarden auf 43,7 Milliarden Euro. Prozentual besonders drastisch war der Rückgang bei den Realkreditinstituten, deren Summe von 13,3 Milliarden auf 8,5 Milliarden Euro sank. Lediglich die Bausparkassen konnten ihre Auszahlungen entgegen dem Markttrend von 40,5 Milliarden Euro auf 41,7 Milliarden Euro leicht steigern. \Sparkassen führten mit einem Marktanteil von rund 25% und Auszahlungen in Höhe von 57,3 Milliarden Euro, gefolgt von den Genossenschaftsbanken mit 21% und den Kreditbanken mit 18%. Die Bausparkassen hingegen konnten sich entgegen dem Markttrend 2023 leicht steigern und verzeichneten eine Zunahme des Marktanteils auf 18%. Dieser Anstieg wird auf die gestiegene Attraktivität der Bauspardarlehen im Vergleich zum Marktzins zurückgeführt. Realkreditinstitute verzeichneten Rückgänge auf 3,6% Marktanteil. Lebensversicherungen steigerten ihren Marktanteil leicht auf 3,0% bei sinkenden Auszahlungen. Die Zahlen basieren auf Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft sie basieren auf Angaben der Verbände bzw. Modellrechnungen. Ende Dezember hatte der Verband der Privaten Bausparkassen mitgeteilt, dass das Sparziel „Wohneigentum“ in Deutschland stark rückläufig sei. Laut der Herbstumfrage des Verbands sank es gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozentpunkte – der stärkste Rückgang seit 2008. Hauptgründe seien hohe Immobilienpreise, gestiegene Zinsen und Unsicherheit durch politische Maßnahmen. Der Verband forderte stabile Rahmenbedingungen, da Wohneigentum für viele die bevorzugte Altersvorsorge bleibe
Wohnungsbaufinanzierung Rückgang Bausparkassen Kreditvolumen Immobilienmarkt Zinsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roche Parkinson-Studie: Hoffnungsträger zeigt keine statistisch signifikante WirkungDie Phase-IIb-Studie für den Parkinson-Wirkstoff Prasinezumab von Roche zeigte zwar eine potentielle Wirkung, um das Fortschreiten der motorischen Einschränkungen zu verzögern, aber die Ergebnisse waren nicht statistisch signifikant.
Weiterlesen »
Münchener Rück Aktie: Keine signifikante MarktveränderungDie Aktie der Münchener Rück verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Rückgang, nachdem die UBS ihre Bewertung von 'Buy' auf 'Neutral' herabgestuft hatte. Der Kurs des Rückversicherungskonzerns fiel
Weiterlesen »
Verkehrstoten in Deutschland: Experten erwarten keine signifikante VerbesserungUnfallforscher sehen trotz politischer Ziele keine deutliche Reduktion der Verkehrstoten in Deutschland. Experten verweisen auf das überhöhte Selbstvertrauen vieler Verkehrsteilnehmer und die zunehmende Aggressivität im Straßenverkehr.
Weiterlesen »
Automobilkrise treibt Dividenden-Rückgänge bei BMW, Mercedes und VWViele Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Die Krise in der Automobilbranche führt zu einer Knappung der Dividendenzahlungen.
Weiterlesen »
Deutscher Aktienmarkt Könnte zur Wochenmitte Rückgänge VerzeichnenNach einem erfolgreichen Jahresstart am deutschen Aktienmarkt könnte es zur Wochenmitte zu Rückgängen kommen. Der X-Dax meldet einen Abschlag von 0,3 Prozent. Die US-Märkte verzeichneten am Vortag Einbrüche, angetrieben von dem starken Anstieg der Kapitalmarktzinsen. Der Arbeitsmarktbericht für Dezember wird erwartet, und Teamviewer steht mit Geschäftszahlen im Fokus.
Weiterlesen »
Max Verstappen: «Das ist mein bestes Rennen 2023»Red Bull Racing-Star Max Verstappen hat von den bisherigen zwölf Saisonrennen 2023 zehn gewonnen. Welche Leistung stuft der Niederländer als seine stärkste ein? Der 45-fache GP-Sieger sagt es.
Weiterlesen »