Sinkende Betriebsratszahlen in Deutschland

Wirtschaft Nachrichten

Sinkende Betriebsratszahlen in Deutschland
BETRIEBSRÄTEMITBESTIMMUNGGEWERBCHAFTEN
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt einen Rückgang der Betriebsratszahlen in deutschen Unternehmen. Jeder dritte Beschäftigte in der Privatwirtschaft wird heute von einem Betriebsrat vertreten, im Jahr 1996 waren es noch knapp jeder zweite. Experten fordern verbesserte Schutzmaßnahmen für Betriebsratsmitglieder und strafrechtliche Konsequenzen für Wahlbeeinflussung. Arbeitgeberverbände schlagen Mitarbeitervertretungen als alternative Form der Mitbestimmung vor. Gewerkschaften sehen diese aber als unzureichend in ihren Rechten.

In deutschen Unternehmen gibt es immer weniger Betriebsräte. Das ergibt sich aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft

Jeder dritte Beschäftigte in der Privatwirtschaft werde von einem Betriebsrat vertreten; im Jahr 1996 sei es noch knapp jeder zweite gewesen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der, Christiane Benner, sprach in der Zeitung von einer »Erosion der Mitbestimmung«.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

BETRIEBSRÄTE MITBESTIMMUNG GEWERBCHAFTEN ARBEITGEBERVERBÄNDE MITARBEITERVERTRETERUNG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaupdate°: 1,6 Grad Überschreitung und sinkende Emissionen in DeutschlandKlimaupdate°: 1,6 Grad Überschreitung und sinkende Emissionen in DeutschlandDer neue Klimaupdate° Podcast beleuchtet die weltweiten Temperaturanstiege von 2024 und die sinkenden Treibhausgasemissionen in Deutschland. Die Podcast-Hosts Verena Kern und Sandra Kirchner diskutieren die Auswirkungen der Klimakrise und die Forderung der Klimaaktivisten nach ambitioniertem Klimaschutz.
Weiterlesen »

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »

Bürokratie in Deutschland: Eine gemischte BilanzBürokratie in Deutschland: Eine gemischte BilanzDer Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, zieht eine gemischte Bilanz zum Bürokratieabbau seit dem Amtsantritt der Ampelkoalition. Obwohl das vierte Bürokratieentlastungsgesetz positiv bewertet wird, sei der bürokratische Aufwand insgesamt zu hoch. Goebel fordert daher 25 Prozent Bürokratieabbau in vier Jahren und eine Reduzierung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Weiterlesen »

One Piece hätte es ohne eine 50 Jahre alte Kultserie aus Deutschland vielleicht nie gegebenOne Piece hätte es ohne eine 50 Jahre alte Kultserie aus Deutschland vielleicht nie gegebenOne Piece ist einer der größten und beliebtesten Animes aller Zeiten und eine deutsche Kultserie hat ihren Anteil daran.
Weiterlesen »

„Möglichkeit für eine positive Entwicklung“: Deutschland sagt Syrien 60 Millionen Euro zu„Möglichkeit für eine positive Entwicklung“: Deutschland sagt Syrien 60 Millionen Euro zuIn Syrien laufen zahlreiche Hilfsprojekte, die nachhaltigen Frieden sichern sollen. Deutschland unterstützt nur Hilfswerke der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen.
Weiterlesen »

Handball-Weltmeisterschaft: Deutschland will erneut eine Medaille gewinnenHandball-Weltmeisterschaft: Deutschland will erneut eine Medaille gewinnenDie deutsche Handballnationalmannschaft startet bei der Weltmeisterschaft vom 14. Januar bis 2. Februar in Dänemark, Norwegen und Kroatien und will nach der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen erneut eine Medaille gewinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:13:08