Osnabrück (lni) - Unter dem Eindruck sinkender Kirchensteuereinnahmen hat das katholische Bistum Osnabrück seine Anfang des Jahres vorgestellten
Die Katholiken im westlichen Niedersachsen müssen sich auf einen spürbaren Sparkurs einstellen. Arbeitsgruppen haben nun konkretere Pläne vorgestellt.
Unter dem Eindruck sinkender Kirchensteuereinnahmen hat das katholische Bistum Osnabrück seine Anfang des Jahres vorgestellten Einsparpläne konkretisiert.
Zusätzlich müsse das Bistum in diesem Zeitraum rund 33,3 Millionen Euro einsparen. Im Haushalt für das Jahr 2024 mit einem Volumen von knapp 200 Millionen Euro ist bereits ein Defizit von 8,3 Millionen Euro einkalkuliert.entwickelt worden, hieß es. Allerdings können bislang nur Maßnahmen umgesetzt werden, die die Struktur des Bistums nicht verändern.
Zu den Sparplänen gehören Kürzungen beim Personalbudget. So wird eine Sperre für die externe Wiederbesetzung offener Stellen verhängt. Bis 2027 sollen zehn Prozent des bisherigen Stellenumfangs wegfallen. Es sollen weitere katholische Kirchengemeindeverbände gegründet werden.Auch bei der Ehe-, Lebens- und Erziehungsberatung müsse gespart werden, hieß es: Das Angebot solle bis 2027 reduziert und neue strategische Konzepte entwickelt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bistum Osnabrück konkretisiert SparpläneDie Katholiken im westlichen Niedersachsen müssen sich auf einen spürbaren Sparkurs einstellen. Arbeitsgruppen haben nun konkretere Pläne vorgestellt.
Weiterlesen »
Rechtsanwältin ist neue Missbrauchsbeauftragte im Bistum AugsburgIm April warfen zwei unabhängige Ansprechpersonen für Opfer das Handtuch. Nur Andreas Hatzung blieb. Nun beauftragt die Diözese Mandana Mauss mit der Aufgabe.
Weiterlesen »
Steuern: 19 Prozent weniger Steuereinnahmen durch Erbe und SchenkungBad Ems (lrs) - Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2023 knapp ein Fünftel weniger an Erbschafts- und Schenkungssteuer eingenommen als im Jahr zuvor. Insgesamt
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: 19 Prozent weniger Steuereinnahmen durch Erbe und SchenkungGegenüber dem Vorjahr zeigt sich 2023 in Rheinland-Pfalz ein deutlicher Rückgang der Steuereinnahmen durch Erbe und Schenkungen.
Weiterlesen »
Neue Strategie: Bistum Würzburg setzt mehr auf Seelsorge und WohltätigkeitWürzburg (lby) - Die katholische Kirche in Unterfranken widmet sich verstärkt wohltätigem Handeln und Seelsorge. Mit einem neu entwickelten
Weiterlesen »
Bistum Würzburg setzt mehr auf Seelsorge und WohltätigkeitMitgliederschwund, Missbrauchsskandal, neue gesellschaftliche Herausforderungen - die Kirche ist im Wandel. Das Bistum Würzburg richtet sich daher weiter neu aus.
Weiterlesen »