Aktuell bewegen sich die Kredit-Zinsen in eine gute Richtung, während Sparer mit sinkenden Einlagenzinsen auf Tages- und Festgeldkonten kämpfen. Die Berliner Morgenpost informiert über wichtige Updates und Tipps für eine Anlagestrategie in Zeiten sinkender Zinsen.
Einige Links in diesem Beitrag sind mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Abschluss tätigen, erhalten wir von der jeweiligen Bank eine Provision. Dies beeinflusst jedoch nicht unsere unabhängige Bewertung und Auswahl der hier aufgeführten Finanzprodukte.Ob Baufinanzierung, Privatkredit oder Kontodispo – für Verbraucher bewegen sich die Kredit- Zinsen aktuell in eine gute Richtung.
Düster sieht es in der Verivox-Auswertung auch mit Blick auf die Tagesgeldzinsen aus. Bei bundesweit aktiven Banken bekommen Sparer im Schnitt aktuell einen Tagesgeldzins in Höhe von 1,56 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit Oktober 2023. Besonders niedrig sind weiterhin die Zinsen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken mit im Schnitt 0,55 Prozent. Doch genau wie bei einem Festgeld gilt: Sparer müssen sich mit den Niedrigzinsen nicht abfinden.
Zinsen Sparkonto Festgeld Anlage Anlagestrategie Inflation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sinkende Zinsen: Sparer müssen kreativ werdenDie Zinsen für Fest- und Tagesgeldanlagen sind in den letzten Monaten deutlich gesunken. Sparer müssen daher kreativer werden, um ihr Geld bestmöglich anzulegen und ihre Ersparnisse zu schützen.
Weiterlesen »
Sinkende Baugenehmigungen im deutschen Wohnungsbau: Probleme bei hohen Baukosten und ZinsenDie Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland sinkt weiter. Hohe Baukosten und Zinsen bremsen den Wohnungsbau, das Genehmigungsvolumen ist in den ersten elf Monaten des Jahres um fast 19 Prozent gesunken. Das Ziel der Ampel-Koalition, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, wird deutlich verfehlt.
Weiterlesen »
Sinkende Zinsen und politische Unterstützung: Hoffnungen der Bauindustrie trotz UmsatzrückgangDie deutsche Bauindustrie erwartet für 2025 bereits das fünfte Jahr in Folge einen Umsatzrückgang. Trotz positiver Entwicklung bei den Aufträgen im November bleiben die Sorgen groß. Die Branche setzt auf sinkende Zinsen und eine stärkere politische Unterstützung, um die Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
EZB senkt Zinsen zum fünften Mal: Was Sparer und Kreditnehmer beachten müssenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut die Zinsen gesenkt. Der Einlagenzins sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Für Kreditnehmer bedeutet das günstigere Konditionen. Auch Null-Prozent-Finanzierungen könnten wieder verstärkt angeboten werden. Immobilienkredite werden ebenfalls günstiger. Sparer hingegen müssen mit noch niedrigeren Zinsen für Tagesgeld und Festgeld rechnen. Die Banken werden diese Anpassungen in den nächsten Wochen vornehmen. Experten erwarten keine steigenden Zinsen in naher Zukunft.
Weiterlesen »
Sparer in schwere Zeiten: Realzinsen negativ und Zinsen sinkenDie Zinsen für zweijähriges Festgeld sind gestiegen, aber die Realzinsen befinden sich erstmals seit einem Jahr wieder im Minus. Auch die Tagesgeldzinsen sind weiter gefallen. Sparende sollten auf anhaltend niedrige Renditen eingestellt sein und gezielt nach Angeboten suchen, die zumindest einen Inflationsausgleich bieten.
Weiterlesen »
Tagesgeld im Januar: Vergleich zeigt beste Zinsen für SparerTagesgeld ist eine sichere Anlageform und eine gute Ergänzung für jede Anlagestrategie.
Weiterlesen »