Sinkendes Verbrauchervertrauen: Für explodierende Konsumgüterpreise zahlen Hersteller jetzt den Preis!

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sinkendes Verbrauchervertrauen: Für explodierende Konsumgüterpreise zahlen Hersteller jetzt den Preis!
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Im Jahr 2023 erreichte die „Schrumpflation“ in der Lebensmittelbranche einen Höchststand. Viele Hersteller reduzierten die Füllmengen ihrer Produkte, die Preise blieben jedoch gleich oder stiegen sogar an. Laut der Verbraucherzentrale wurden mit 104 Produkten zweimal so viele zur „Mogelpackung des Jahres“ nominiert als im Vorjahr.

Verbraucher müssen bei ihren Lieblingsprodukten tiefer in die Tasche greifen. Die Reaktion: Ein Wechsel zu günstigeren Marken.die Marke wechseln müssen. Konnte der Weiße Riese jahrelang für saubere Kleidung im eigenen Haushalt sorgen, weichen Käufer mittlerweile auf günstigeren Varianten aus. Grund dafür sind die merklichen Preiserhöhungen der Hersteller von Verbrauchsgütern.

Hersteller wie Henkel haben durch globale Preiserhöhungen von 12,4 Prozent im Jahr 2023 massiv an Kundentreue eingebüßt. Wie der Geschäftsbericht des Konzerns zeigt, verringerte sich der Absatz des Herstellers bei Konsumgütern um 6,3 Prozent. Gleichzeitig aber schloss Henkel das vergangene Jahr mit einem souveränen Umsatz von 21,5 Mrd. Euro ab – im Bereich der Konsumgüter erzielte der Konzern einen Umsatz von 10,6 Millionen Euro .

Einer Umfrage des Handelsmarken­monitors 2023 zufolge greifen von 1.000 Befragten 62 Prozent bereits zu Handelsmarken. Dies sei ein „zentrales Element der Sparstrategie“, um die gestiegenen Preise abzufedern. Besonders auf dem europäischen Markt ist das Verhältnis von Absatz und Preis oft divergierend. Verbraucher würden hier häufiger dazu neigen, auf Handelsmarken zurückzugreifen.

Dennoch wachsen seit Mitte 2022 die Nahrungsmittelpreise deutlich stärker im Verhältnis zur allgemeinen Teuerungsrate. Produkte wie Milka, Philadelphia, Oreo erlebten Steigerungen von 13,4 Prozent, Nestlé verbuchte einen Anstieg von 7,5 Prozent. Für Nestlé-CEO Mark Schneider liegt die Sache auf der Hand: „Was wir in den vergangenen zwei Jahren erlebt haben, war definitiv ein Anstieg von historischem Ausmaß“.

Doch Schneider gibt auch Entwarnung: Die Preissteigerungen „werden in diesem Jahr viel niedriger ausfallen als im vergangenen“. Für Verbraucher heißt dies allerdings nicht, dass sie sich über geringere Beträge auf den Einkaufsbons freuen dürfen. Vielmehr hieß es seitens Nestlé-Deutschlandchef Alexander von Maillot zu den Preiserhöhungen auf dem deutschen Markt: „Allerdings schieben wir eine Bugwelle an Kosten vor uns her“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sinkendes Verbrauchervertrauen: Für explodierende Konsumgüterpreise zahlen Hersteller jetzt den Preis!Sinkendes Verbrauchervertrauen: Für explodierende Konsumgüterpreise zahlen Hersteller jetzt den Preis!Im Jahr 2023 erreichte die „Schrumpflation“ in der Lebensmittelbranche einen Höchststand. Viele Hersteller reduzierten die Füllmengen ihrer Produkte, die Preise blieben jedoch gleich oder stiegen sogar an. Laut der Verbraucherzentrale wurden mit 104 Produkten zweimal so viele zur „Mogelpackung des Jahres“ nominiert als im Vorjahr.
Weiterlesen »

E-Transporter-Hersteller TYNe wirft X-Bus-Hersteller ElectricBrands Plagiat vorE-Transporter-Hersteller TYNe wirft X-Bus-Hersteller ElectricBrands Plagiat vorDer E-Nutzfahrzeug-Hersteller TYNe wirft dem insolventen Wettbewerber ElectricBrands vor, mit dem X-BUS S sein Modell TYNe TX2 abzukupfern.
Weiterlesen »

Rekord-Erhöhung für Kanzler Scholz und Co.: Mehr Geld für Politiker, weniger für RentnerRekord-Erhöhung für Kanzler Scholz und Co.: Mehr Geld für Politiker, weniger für RentnerAb März steigen die Gehälter und Pensionen für Beamte. Davon profitieren auch der Kanzler und seine Mannschaft. Obendrauf gibt es ab Juli höhere Abgeordnetengehälter. Das sorgt für Wirbel.
Weiterlesen »

Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »

Sicherheitsrisiko für Europa?: Karibik-Staaten verscherbeln Pässe für visafreie EU-EinreiseSicherheitsrisiko für Europa?: Karibik-Staaten verscherbeln Pässe für visafreie EU-EinreiseFünf karibische Länder verkaufen ihre Staatsbürgerschaften zum Niedrigpreis. Das Geschäft mit 'goldenen Pässen' boomt. Manch ein Land vergibt fast so viele Pässe, wie es Einwohner hat - auch an sanktionierte Oligarchen, einen afghanischen Ex-Spion und einen irakischen Atomwaffenforscher.
Weiterlesen »

Umfrage der Woche: Sind 70 Euro für ein Videospiel für euch verkraftbar?Umfrage der Woche: Sind 70 Euro für ein Videospiel für euch verkraftbar?Eine neue Umfrage der Woche lädt euch zur Bildung einer Meinung ein, wie gewohnt haben wir auch in dieser Woche ein interessantes und kontroverses…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:07:34