Skurrilstes im Wahl-O-Mat: Kleinstparteien mit ausgefallenen Zielen

Politik Nachrichten

Skurrilstes im Wahl-O-Mat: Kleinstparteien mit ausgefallenen Zielen
Wahl-O-MatBundestagswahlKleinstparteien
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 111 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 53%

Der Wahl-O-Mat 2025 hat zahlreiche Nutzer überrascht, denn neben den etablierten Parteien dominieren im Ergebnis überraschend viele kleine Parteien mit teils skurrilen Zielen.

Wenig Wahlplakate, keine bekannten Gesichter, ein fremder Name – doch auf einmal steht die Partei ganz oben im Wahl-O-Mat -Ergebnis! So geht es am Freitag vielen der neun Millionen Nutzer, nachdem der Wahl-O-Mat am Tag zuvor online gegangen ist. Denn: Das Tool berücksichtigt zahlreiche Kleinstparteien , die weit unter der 5-Prozent-Hürde liegen werden. BILD stellt die skurrilsten von ihnen vor.

Das Internettool soll vor Wahlen dabei helfen, eine Partei zu finden, mit deren Wahlprogramm sich Bürger identifizieren können. So auch jetzt, zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2025. Dem Nutzer werden 38 Thesen vorgestellt, auf die man mit „Stimme zu“, „Neutral“ und „Stimme nicht zu“ antworten kann. Sie lassen sich auch überspringen und gewichten. Am Ende werden die Ergebnisse mit den Wahlprogrammen der Parteien verglichen. Der Nutzer sieht in Prozent, wie hoch seine Übereinstimmung mit dem jeweiligen Parteiprogramm ist.PdF-Chef Lukas Sieper (27) ist Mitglied im Europäischen Parlament. Seine Partei gewann ein Mandat bei den Europawahlen 2024. Die „Partei des Fortschritts“ wurde 2020 gegründet und vermeidet konsequent eine Links-Rechts-Einordnung. Sie macht „Politik aus den Augen der Menschen“, lässt sich jedoch als (links-)liberal beschreiben. Ihr Fokus: internationale Gemeinschaften wie die EU.Die „Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale“ (SGP) ist eine sozialistische, marxistische Partei, die seit 1971 existiert. Sie wurde vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft. Ihre zentralen Forderungen: Umsturz des Kapitalismus, „Eroberung des politischen Systems durch die Arbeiterklasse“ und die Auflösung der NATO. Parteigründer Dada Madhuvidyananda (l.) und Unterstützer ziehen mit Musik in den Straßen-Wahlkampf. Bei der Partei „Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller“, gegründet 2013, ist der Name Programm. Ihre konkreten Forderungen: Umweltschutz, Tierschutz und die Förderung von Spiritualität und Ethik, zum Beispiel durch Meditation. Sie setzt sich für eine Welt ein, in der „alle Menschen ihre körperlichen, geistigen und spirituellen Potenziale frei entfalten können“. Parteichef Felix Werth (46) steht stolz neben einem Wahlplakat seiner Partei. Geworben wird mit dem britischen Wissenschaftler, Dr. Aubrey de Grey. Die „Partei für Verjüngungsforschung“ wurde 2015 gegründet und unterlief seitdem zahlreiche Namensänderungen. Sie nennt sich selbst eine „Ein-Themen-Partei“ und steht lediglich für die Bekämpfung des Älterwerdens. Die wohl bizarrste Idee: Durch Wissenschaft soll ein „tausende Jahre“ andauerndes Leben möglich werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Wahl-O-Mat Bundestagswahl Kleinstparteien Politik Wahlprogramme Parteilokale

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parteien vergleichen: Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt esParteien vergleichen: Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt esWas soll ich wählen? Angebote wie der Wahl-O-Mat können bei der Entscheidung unterstützen. Neben dem bekannten Tool gibt es zahlreiche weitere Entscheidungshelfer - mit zum Teil ganz eigenem Fokus.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat ist online: Finde heraus, welche Parteien zu dir passenWahl-O-Mat ist online: Finde heraus, welche Parteien zu dir passen17 Tage vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den neuesten 'Wahl-O-Mat' online gestellt. Wähler können anhand von 38 Thesen ihre politischen Überzeugungen mit den Wahlprogrammen von Parteien vergleichen.
Weiterlesen »

38 Thesen, 29 Parteien: Wahl-O-Mat zur vorgezogenen Bundestagswahl gestartet38 Thesen, 29 Parteien: Wahl-O-Mat zur vorgezogenen Bundestagswahl gestartetEs sind nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl, die heiße Phase des Wahlkampfes läuft. Im beschleunigten Verfahren schaltet die Bundeszentrale für politische Bildung nun ihren beliebten Wahl-O-Maten frei. Für zusätzliche Orientierung kann das Quadrell bei RTL, ntv und 'Stern' dienen.
Weiterlesen »

Hilfe bei der Wahlentscheidung: Darum ist der „Real-O-Mat“ besser als der „Wahl-O-Mat“Hilfe bei der Wahlentscheidung: Darum ist der „Real-O-Mat“ besser als der „Wahl-O-Mat“Mit dem Tool von FragdenStaat kann man seine eigene politische Haltung mit der von Parteien vergleichen. Und herausfinden, ob sie ihre Versprechen halten.
Weiterlesen »

Real-O-Mat: Was steckt hinter der Wahl-O-Mat-Alternative?Real-O-Mat: Was steckt hinter der Wahl-O-Mat-Alternative?Ende der Woche geht der beliebte „Wahl-O-Mat“ online. Seit Mittwoch ist mit dem „Real-O-Mat“ eine neue Wahlhilfe auf dem Markt. Wie unterscheiden sich die Tools?
Weiterlesen »

Den Wahl-O-Mat kennt jeder - aber was macht der Real-O-Mat?Den Wahl-O-Mat kennt jeder - aber was macht der Real-O-Mat?Nürnberg - Wer nicht weiß, was er wählen soll, dem hilft der Wahl-O-Mat. Aber setzen die Parteien ihre Wahlversprechen dann auch wirklich um? Das analysiert ein neues Tool, das ebenfalls bei der Wahlentscheidung helfen kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:29:41