So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag

Deutschland Nachrichten Nachrichten

So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Vertrauensfrage, Auflösung des Bundestages, Neuwahl - das war es dann mit der 20. Wahlperiode. Ein Überblick über Akteure, Vorschriften und Verfahrensfragen.

Vertrauensfrage, Auflösung des Bundestages, Neuwahl - das war es dann mit der 20. Wahlperiode. Ein Überblick über Akteure, Vorschriften und Verfahrensfragen.Dass ein Bundeskanzler im Bundestag die Vertrauensfrage nach Artikel 68 Grundgesetz stellt, ist in der Geschichte der Bundesrepublik erst fünfmal vorgekommen. Zweimal griff Gerhard Schröder zu diesem Mittel.

Vier Jahre später verzichtete er auf eine Verknüpfung mit einer konkreten Sachfrage. Sein Antrag lautete damals: „Gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes stelle ich den Antrag, mir das Vertrauen auszusprechen. Ich beabsichtige, vor der Abstimmung am Freitag, dem 1. Juli2005, hierzu eine Erklärung abzugeben.

Karlsruhe machte zugleich deutlich, dass es dem Sinn von Artikel 68 nicht gerecht würde, wenn ein Kanzler mit einer ausreichenden Mehrheit im Bundestag sich zum geeignet erscheinenden Zeitpunkt die Vertrauensfrage negativ beantworten ließe mit dem Ziel, die Auflösung des Bundestages zu betreiben. „Desgleichen rechtfertigen besondere Schwierigkeiten der in der laufenden Wahlperiode sich stellenden Aufgaben die Auflösung nicht“, heißt es in den Leitsätzen des Urteils.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lindner im „Bericht aus Berlin“: Vor der Vertrauensfrage sollte es keine Gespräche im Bundestag gebenLindner im „Bericht aus Berlin“: Vor der Vertrauensfrage sollte es keine Gespräche im Bundestag gebenFDP-Chef Christian Lindner schließt nicht aus, letzte Gesetze der gescheiterten Koalition zu unterstützen. Doch am Sonntag in der ARD nennt er eine klare Bedingung.
Weiterlesen »

Was die Vertrauensfrage ist und wie sie im Bundestag praktiziert wirdWas die Vertrauensfrage ist und wie sie im Bundestag praktiziert wirdKanzler Scholz kündigt die Vertrauensfrage an. Automatische Neuwahlen nach einem Koalitionsbruch sieht das Grundgesetz zwar nicht vor, trotzdem gibt es ei...
Weiterlesen »

Scholz und die Vertrauensfrage - Union plant Abrechnung im BundestagScholz und die Vertrauensfrage - Union plant Abrechnung im BundestagDer Bundespräsident versucht zu vermitteln, die Union plant für Mittwoch die große Abrechnung mit dem Kanzler - weil der auf Zeit spielt.
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Lauterbachs Gesetz : Klinikreform: Laumann kündigt im Bundestag Gang zum Vermittlungsausschuss anBundestag beschließt Lauterbachs Gesetz : Klinikreform: Laumann kündigt im Bundestag Gang zum Vermittlungsausschuss anDer Bundestag hat die auch bei Ärzten umstrittene Krankenhausreform mit Mehrheit der Ampelfraktionen in namentlicher Abstimmung beschlossen. Klar wurde in der Debatte auch: Es droht jetzt der Vermittlungsausschuss.
Weiterlesen »

Hebestreit: Scholz wird am Mittwoch nicht die Vertrauensfrage stellenHebestreit: Scholz wird am Mittwoch nicht die Vertrauensfrage stellenDJ Hebestreit: Scholz wird am Mittwoch nicht die Vertrauensfrage stellen Von Andrea Thomas DOW JONES--Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird nicht bereits am Mittwoch die Vertrauensfrage im Bundestag
Weiterlesen »

Beratungen über Neuwahl-Termin - Union bereit zur Stärkung des BundesverfassungsgerichtsBeratungen über Neuwahl-Termin - Union bereit zur Stärkung des BundesverfassungsgerichtsFührende Politiker der Unionsfraktion im Bundestag sind nach eigenen Angaben bereit, vor Auflösung des Parlaments die geplanten Maßnahmen zur Stärkung des Bundesverfassungsgerichts zu beschließen. Wann der Bundestag aufgelöst wird, ist noch unklar. Kanzler Scholz deutete erstmals an, er könnte die Vertrauensfrage bereits vor Weihnachten stellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:49:54